Beständeübersicht
Bestand
20857 Erich Schulz, Tankanlagen, Leipzig
Datierung | 1943 - 1956 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Leipzig |
Umfang (nur lfm) | 2,12 |
Geschichte der Firma Erich Schulz, Tankanlagen, Leipzig
Die Firma Erich Schulz, Leipzig wurde am 20. März 1946 in das Handelsregister der Stadt Leipzig eingetragen (HRA 8542), Geschäftsinhaber war der Ingenieur Karl Wilhelm Erich Schulz aus Mölkau. Die Firma konzentrierte sich auf die Produktion, Wartung und Reparatur von Tankanlagen für verschiedene flüssige Stoffe. Sie hatte ab 1945 ihren Firmensitz in der Pfaffendorfstraße. Im Februar 1956 wurde Gustav August Herbert Kull als Treuhänder eingesetzt. 1956 wurde die Firma liquidiert, nachdem Erich Schulz die DDR verlassen hatte. Mobiliar und Produktion wurden vom VEB VAKA-Werke in Halle/Saale übernommen.
Bestandsgeschichte und -bearbeitung
Die Übernahme von Unterlagen der Firma Erich Schulz, Leipzig erfolgte zu einem nicht näher bekannten Datum vor 1990. Bis zur Retrokonversion im Jahre 2020 existierte eine vor 1990 erstellte Findkartei als vorläufiges Findmittel. Im Dezember 2020 erfolgte die Retrokonversion dieser Findkartei in pandemiebedingter Heimarbeit. Der Bestand hatte zum Zeitpunkt der Bearbeitung einen Umfang von 2,28 lfm, er besteht aus 51 Verzeichnungseinheiten. Der Überlieferungszeitraum umfasst die Jahre 1943 bis 1957.
Überlieferungsschwerpunkte
Dokumentiert sind vor allem finanzielle Angelegenheiten und Verhältnisse, u. a. durch Hauptbücher aus dem Zeitraum 1945 bis 1956, Rechnungsunterlagen und Kontenunterlagen (Debitoren- und Kreditorenkonten). Hinzu kommen Personal- und Lohnunterlagen, die für diesen Zeitraum und die Tätigkeitsfelder (v. a. Montagedienste) sonst selten dokumentiert sind. Die technische Dokumentation der Tätigkeit für verschiedene Auftraggeber, darunter Carl Zeiss Jena, in Form von Auftragszeichnungen bzw. -plänen aus dem Zeitraum 1945 – 1956 ist bisher nur einfach erschlossen.
Hinweise für die Benutzung
Bei der Zitierung ist anzugeben: StA-L, 20857 Erich Schulz, Tankanlagen, Leipzig, Nr. (fettgedruckte Zahl)
D. Jentsch
März 2021
Die Firma Erich Schulz, Leipzig wurde am 20. März 1946 in das Handelsregister der Stadt Leipzig eingetragen (HRA 8542), Geschäftsinhaber war der Ingenieur Karl Wilhelm Erich Schulz aus Mölkau. Die Firma konzentrierte sich auf die Produktion, Wartung und Reparatur von Tankanlagen für verschiedene flüssige Stoffe. Sie hatte ab 1945 ihren Firmensitz in der Pfaffendorfstraße. Im Februar 1956 wurde Gustav August Herbert Kull als Treuhänder eingesetzt. 1956 wurde die Firma liquidiert, nachdem Erich Schulz die DDR verlassen hatte. Mobiliar und Produktion wurden vom VEB VAKA-Werke in Halle/Saale übernommen.
Bestandsgeschichte und -bearbeitung
Die Übernahme von Unterlagen der Firma Erich Schulz, Leipzig erfolgte zu einem nicht näher bekannten Datum vor 1990. Bis zur Retrokonversion im Jahre 2020 existierte eine vor 1990 erstellte Findkartei als vorläufiges Findmittel. Im Dezember 2020 erfolgte die Retrokonversion dieser Findkartei in pandemiebedingter Heimarbeit. Der Bestand hatte zum Zeitpunkt der Bearbeitung einen Umfang von 2,28 lfm, er besteht aus 51 Verzeichnungseinheiten. Der Überlieferungszeitraum umfasst die Jahre 1943 bis 1957.
Überlieferungsschwerpunkte
Dokumentiert sind vor allem finanzielle Angelegenheiten und Verhältnisse, u. a. durch Hauptbücher aus dem Zeitraum 1945 bis 1956, Rechnungsunterlagen und Kontenunterlagen (Debitoren- und Kreditorenkonten). Hinzu kommen Personal- und Lohnunterlagen, die für diesen Zeitraum und die Tätigkeitsfelder (v. a. Montagedienste) sonst selten dokumentiert sind. Die technische Dokumentation der Tätigkeit für verschiedene Auftraggeber, darunter Carl Zeiss Jena, in Form von Auftragszeichnungen bzw. -plänen aus dem Zeitraum 1945 – 1956 ist bisher nur einfach erschlossen.
Hinweise für die Benutzung
Bei der Zitierung ist anzugeben: StA-L, 20857 Erich Schulz, Tankanlagen, Leipzig, Nr. (fettgedruckte Zahl)
D. Jentsch
März 2021
Grundstücke.- Bilanzen.- Steuern.- Personal.- Absatz.- Produktion.
Die Firma Erich Schulz wurde in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts gegründet. Sie wurde am 1. Mai 1956 liquidiert, nachdem alle leitenden Angestellten der Firma die DDR verlassen hatten. Die Produktion wurde vom VEB VAKA-Werke in Halle/Saale übernommen. Die Firma Erich Schulz produzierte und vertrieb Tankanlagen für verschiedene flüssige Stoffe, auch Lösungsmittel.
- 2021 | Findbuch / Datenbank
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5