Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

20949 Eknit-Werk, Erfuth & Co., Erstlings- und Kinderbekleidung, Roßwein

Datierung1926 - 1952
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)0,55

1927 wurde die Firma Erfurth & Co. als Fabrik für feine gestrickte Kinderkleidung mit Sitz in Roßwein gegründet, zunächst als offene Handelsgesellschaft mit den beiden Kaufleuten Arno Erfurth in Roßwein und Albert Ferdinand Fritz Schonert in Berlin als Gesellschaftern. Das Ausscheiden Schonerts 1939 führte zur Auflösung der Gesellschaft, Erfurth blieb Alleininhaber. Seit 1942 firmierte die Firma als Eknit-Werk Erfurth & Co. 1947 traten zwei Töchter Erfurths als Kommanditisten in das Unternehmen ein. Die Enteignung erfolgte gemäß der Verordnung vom 17. Juli 1952 zur Sicherung von Vermögenswerten mit Wirkung zum 1. Jan. 1953. Der Betrieb wurde in den VEB EKO Erstlings- und Kinderkleidung Oschatz überführt.[01]

Der Bestand konnte 1988 in das Staatsarchiv Leipzig übernommen werden. 2014 wurde das bisherige maschinenschriftliche Findbuch von 1989 durch Retrokonversion übertragen und redaktionell überarbeitet.

Dolores Herrmann

Nov. 2014


[01] StA-L, 20133 Amtsgericht Roßwein, Nr. 37 (Handelsregisterakte HR 451, später HRA 77, Eknit-Werk, Erfurth & Co. 1927-1953)
Geschäftsbeziehungen.- Bilanzen.- Personal.
Die Firma Erfuth & Co. mit Sitz in Roßwein wurde 1927 gegründet und firmierte seit 1942 als Eknit-Werk, Erfuth & Co., Roßwein. Die Enteignung erfolgte nach der Verordnung zur Sicherung von Vermögenswerten vom 17. Juli 1952. Es sind auch zwei Akten des Nachfolgebetriebes VEB "EKO" Erstlings- und Kinderbekleidung Oschatz, Werk III Roßwein, enthalten.
  • 2014 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang