Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

20999 Großhandelsgesellschaft (GHG) Technik, Kulturwaren, Sportartikel Leipzig

Datierung1986 - 1991
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)0,49
Zur Geschichte der Großhandelsgesellschaft Technik, Kulturwaren, Sportartikel Leipzig

Die Großhandelsgesellschaft Technik, Kulturwaren, Sportartikel Leipzig wurde am 01. Januar 1989 gebildet. In ihr wurden die Großhandelsgesellschaft Technik Leipzig, der Sozialistische Großhandelsbetrieb Kulturwaren Leipzig und der Sozialistische Großhandelsbetrieb Sportartikel Halle BT Leipzig zusammengeführt. Die Gesellschaft wurde dem Zentralen Warenkontor Technik, Kulturwaren, Sportartikel, Berlin unterstellt. Als oberste Behörde fungierte das Ministerium für Handel und Versorgung. Am 01. April 1990 wurde die Großhandelsgesellschaft Technik, Kulturwaren, Sportartikel Leipzig in eine Gesellschaft mit bestimmter Haftung (GmbH) umgewandelt und setzte unter dem Namen Handelsbetrieb Technik, Kulturwaren, Sportartikel GmbH Leipzig ihre Geschäfte fort. Durch die Eröffnung eines Gesamtvollstreckungsverfahrens wurde die Gesellschaft jedoch am 02. September 1991 aufgelöst. [01]

Bestandsgeschichte und -bearbeitung

Im Jahr 1997 wurden dem Staatsarchiv Leipzig Akten der Großhandelsgesellschaft Technik, Kulturwaren, Sportartikel Leipzig von der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig übergeben, die im Jahre 1992 in den Besitz der Akten gekommen war. Bei der Bearbeitung des Bestandes wurde entschieden, die übergebenen Akten nach dem Provenienzprinzip auf drei Bestände aufzuteilen, da der Bestand Akten zur Großhandelsgesellschaft Technik Leipzig, zum Sozialistischen Großhandelsbetrieb Kulturwaren Leipzig und zur Großhandelsgesellschaft Technik, Kulturwaren, Sportartikel Leipzig enthielt. Die Akten, die die Großhandelsgesellschaft Technik, Kulturwaren, Sportartikel GmbH Leipzig betreffen, wurden dem Bestand Großhandelsgesellschaft Technik, Kulturwaren, Sportartikel Leipzig zugeordnet, da es sich hier um die direkte Nachfolgegesellschaft handelt.
Bei der Erschließung des Bestandes 2011 wurde der Bestand bewertet, technisch bearbeitet und mit dem Programm Augias 8.2 verzeichnet. Bei der Bewertung wurden vor allem Dubletten und Kopien aus dem Bestand entfernt. Darüber hinaus wurden Akten zu Mietangelegenheiten kassiert.

Überlieferungsschwerpunkte

Der Bestand besteht zum größten Teil aus den Bilanzunterlagen der Jahre 1989 und 1990 sowie den Protokollen zu Beratungen der Geschäftsleitung

Korrespondierende Bestände

22256 Sozialistischer Großhandelsbetrieb Kulturwaren Leipzig
22257 Großhandelsgesellschaft Technik Leipzig


Nils Schwarz

Juni 2011

[01] StA-L, 20256 Bezirksvertragsgericht Leipzig, Nr. 3545 und Nr. 3604. Für den Handelsbetrieb Technik, Kulturwaren, Sportartikel GmbH Leipzig sei auf die HRB-Akte 470 beim Amtsgericht Leipzig verwiesen.
Jahresabschlüsse.- Protokolle.
Die Großhandelsgesellschaft Technik, Kulturwaren, Sportartikel Leipzig wurde am 1. Januar 1989 gebildet. In ihr wurden die Großhandelsgesellschaft Technik Leipzig, der Sozialistische Großhandelsbetrieb Kulturwaren Leipzig und der Sozialistische Großhandelsbetrieb Sportartikel Halle, Betriebsteil Leipzig, zusammengeführt. Am 1. April 1990 wurde die Gesellschaft in eine GmbH umgewandelt. Ein Jahr später, am 2. September 1991, wurde diese im Rahmen eines Gesamtvollstreckungsverfahrens wieder aufgelöst.
  • 2011 | Findbuch / Datenbank
  • 2022 | Abgabeverzeichnis
  • 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang