Beständeübersicht
Bestand
21689 SED, Sammlung Betriebsgeschichte
Datierung | 1910 - 1989 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Leipzig |
Umfang (nur lfm) | 1,98 |
Bestand enthält auch 2 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
Zur SED, Sammlung Betriebsgeschichte
Die Sammlung Betriebsgeschichte wurde im ehemaligen Bezirksparteiarchiv Leipzig der SED angelegt. Dort diente das Archivgut zur politisch-ideologischen Arbeit der SED sowie zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung. Gesammelt wurden hauptsächlich Materialien zur Geschichte der Betriebe im Bezirk Leipzig und auch vereinzelt außerhalb des Bezirks.
Bestandsgeschichte und -bearbeitung
Die Unterlagen gelangten im Jahr 1996 in das Sächsische Staatsarchiv Leipzig. Eine vorläufige Erschließung der Unterlagen und Herstellung eines Findbuches erfolgte im Jahr 1999.
Die Neubearbeitung der Unterlagen erfolgte im Rahmen der Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im Sommer 2018. Hierbei erfolgte die Bereinigung und redaktionelle Nachbearbeitung des Bestandes. Um eine bessere Übersichtlichkeit herbeizuführen, wurde eine Klassifikation entsprechend der einzelnen Betriebsstandorte inner- und außerhalb des Bezirkes Leipzig erstellt. Die Verzeichnung des Schriftgutes wurde auf Grundlage der Erschließungsrichtlinie des Sächsischen Staatsarchives im Programm AUGIAS-Archiv 9.1 vorgenommen.
Der Bestand umfasst nach abgeschlossener Bearbeitung 1,98 lfm mit 100 Verzeichnungseinheiten und einem zeitlichen Umfang von 1910 - 1989.
Überlieferungsschwerpunkte
Den Überlieferungsschwerpunkt des Bestands bilden vor allem Druckschriften in Form von Chroniken, Festschriften oder Betriebszeitungen, aber auch Diplomarbeiten oder Fotoalben. Das Schriftgut entstand in den Jahren 1910 bis 1989. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf den Jahren von 1970 bis 1989.
Hinweise für die Benutzung
Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: StA-L, 21689 SED, Sammlung Betriebsgeschichte, Nr. (fettgedruckte Zahl)
Quynh Anh Reimann
August 2018
Die Sammlung Betriebsgeschichte wurde im ehemaligen Bezirksparteiarchiv Leipzig der SED angelegt. Dort diente das Archivgut zur politisch-ideologischen Arbeit der SED sowie zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung. Gesammelt wurden hauptsächlich Materialien zur Geschichte der Betriebe im Bezirk Leipzig und auch vereinzelt außerhalb des Bezirks.
Bestandsgeschichte und -bearbeitung
Die Unterlagen gelangten im Jahr 1996 in das Sächsische Staatsarchiv Leipzig. Eine vorläufige Erschließung der Unterlagen und Herstellung eines Findbuches erfolgte im Jahr 1999.
Die Neubearbeitung der Unterlagen erfolgte im Rahmen der Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im Sommer 2018. Hierbei erfolgte die Bereinigung und redaktionelle Nachbearbeitung des Bestandes. Um eine bessere Übersichtlichkeit herbeizuführen, wurde eine Klassifikation entsprechend der einzelnen Betriebsstandorte inner- und außerhalb des Bezirkes Leipzig erstellt. Die Verzeichnung des Schriftgutes wurde auf Grundlage der Erschließungsrichtlinie des Sächsischen Staatsarchives im Programm AUGIAS-Archiv 9.1 vorgenommen.
Der Bestand umfasst nach abgeschlossener Bearbeitung 1,98 lfm mit 100 Verzeichnungseinheiten und einem zeitlichen Umfang von 1910 - 1989.
Überlieferungsschwerpunkte
Den Überlieferungsschwerpunkt des Bestands bilden vor allem Druckschriften in Form von Chroniken, Festschriften oder Betriebszeitungen, aber auch Diplomarbeiten oder Fotoalben. Das Schriftgut entstand in den Jahren 1910 bis 1989. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf den Jahren von 1970 bis 1989.
Hinweise für die Benutzung
Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: StA-L, 21689 SED, Sammlung Betriebsgeschichte, Nr. (fettgedruckte Zahl)
Quynh Anh Reimann
August 2018
Chroniken von Volkseigenen Betrieben und Firmen.- Festschriften von Schulen, Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften.- Fotos.
Die Sammlung Betriebsgeschichte wurde im ehemaligen Bezirksparteiarchiv Leipzig der SED angelegt. Dort diente das Archivgut zur politisch-ideologischen Arbeit der SED sowie zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung. Gesammelt wurden hauptsächlich Materialien zur Geschichte der Betriebe im Bezirk Leipzig und auch vereinzelt außerhalb des Bezirks.
- 2018 | Findbuch / Datenbank
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5