Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

21697 SED, Sammlung Gegenständliches

Datierung1900 - 1989
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)1,82
SED, Sammlung Gegenständliches

Die Sammlung Gegenständliches wurde im ehemaligen Bezirksparteiarchiv Leipzig der SED angelegt. Dort diente das Archivgut zur politisch-ideologischen Arbeit der SED sowie zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung. Gesammelt wurden hauptsächlich Flaggen und Abzeichen aus der Arbeiterbewegung und von staatlichen und gesellschaftlichen Einrichtungen der DDR, Ehrengeschenke an die SED-Bezirksleitung und Auszeichnungen. Ergänzend wurden nach Auflösung des Bezirksparteiarchivs Gegenstände des Bürobedarfs hinzugefügt.

Bestandsgeschichte und -bearbeitung

Die Unterlagen gelangten im Jahr 1996 in das Sächsische Staatsarchiv Leipzig. Eine Findkartei wurde mit abgegeben.
Die Bearbeitung der Unterlagen erfolgte im Rahmen der Ausbildung zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im Jahr 2017. Hierbei wurde das Sammlungsgut zu neuen Verzeichnungseinheiten formiert und anschließend auf Grundlage der Erschließungsrichtlinie des Sächsischen Staatsarchives im Programm AUGIAS-Archiv 9.1 teilweise erweitert verzeichnet. Bei der Verzeichnung wurden die Bezeichnung der Gegenstände, bei Plaketten und Reliefs das Material und sofern vorhanden die Art der Verpackung erfasst. Eine Klassifikation wurde für eine bessere Übersichtlichkeit erstellt. Der Bestand umfasst 2 lfm mit 51 Verzeichnungseinheiten und einem zeitlichen Umfang von 1900 bis 1989.

Überlieferungsschwerpunkte

Den Überlieferungsschwerpunkt des Bestands bilden Flaggen und Wimpel, Plaketten und Reliefs sowie Auszeichnungen. Außerdem befinden sich im Bestand Notgeldscheine aus den 1920er Jahren und Spendenmarken zum Aufbau des Volkshauses in Leipzig 1920. Weiterhin sind Postkarten, Sonderbriefmarken und Ersttagsbriefe enthalten, die zu verschiedenen Anlässen herausgegeben wurden.

Hinweise für die Benutzung

Bei der Zitierung ist anzugeben 21697 SED, Sammlung Gegenständliches, Nr. [ergänzen].

Birgit Giese

November 2018
Flaggen.- Wimpel.- Plaketten.- Reliefs.- Auszeichnungen.- Notgeldscheine aus den 1920er Jahren.- Postkarten.- Sonderbriefmarken.- Ersttagsbriefe.
Die Sammlung Gegenständliches wurde im ehemaligen Bezirksparteiarchiv Leipzig der SED angelegt. Dort diente das Archivgut zur politisch-ideologischen Arbeit der SED sowie zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung. Gesammelt wurden hauptsächlich Flaggen und Abzeichen aus der Arbeiterbewegung und von staatlichen und gesellschaftlichen Einrichtungen der DDR, Ehrengeschenke an die SED-Bezirksleitung und Auszeichnungen.
  • 2018 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang