Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

22149 Forstrevier Seidewitz

Datierung1821 - 1924
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)0,44
Geschichte der Behörde

Der Ort Seidewitz liegt westlich von Leisnig und gehörte zur Amtshauptmannschaft Döbeln.
Die Wälder um Leipnitz und Tanndorf wurden 1857 vereinigt und gehörten seit 1863 zum Revier Timmlitz. 1873 erfolgte die Zuordnung der Wälder von Hochweitzschen. Daraus wurde 1885 das Revier Seidewitz gebildet. Es unterstand der Oberforstmeisterei Grimma. Ab 1924 führte das Forstamt Seidewitz, welches durch die Umstrukturierung des Staatsforstdienstes gebildet wurde, die Aufgaben zur Verwaltung und Bewirtschaftung dieses Waldes weiter.
Bestandsgeschichte und –bearbeitung

Die vorliegenden Akten gelangten über das Forstamt Seidewitz, welches später in das Forstamt Glasten überging, die Kreisforstämter und den Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb der DDR in die Verwahrung des nach 1990 gebildeten Forstamtes Colditz. Von dort wurden sie 2005 in einer Abgabegemeinschaft von Forstakten aus dem Raum Colditz an das Staatsarchiv Leipzig übergeben. 2010 erfolgten im Rahmen eines Praktikums die Herauslösung aus der Abgabegemeinschaft und die Bestandstrennung. Weiterhin wurden die Akten auf der Grundlage der Erschließungsrichtlinie des Sächsischen Staatsarchivs verzeichnet und in die Augias-Datenbank eingegeben. Die Systematik des Bestandes wurde in Anlehnung an den Aktenplan der Sächsischen Forstverwaltung von 1910 neu gestaltet


Überlieferungsschwerpunkte

Der Bestand Forstrevier Seidewitz umfasst nur knapp 35 Akten aus dem Zeitraum 1821 – 1924. Die Unterlagen geben zwar einen Einblick in die Arbeit des Forstreviers, spiegeln diese aber nur bedingt wider. In weiten Teilen muss die Überlieferung als bruchstückhaft eingeschätzt werden. Neben wenigen Akten aus der Verwaltung, sind es v. a. Unterlagen der Forsteinrichtung, wie Wirtschaftspläne und –bücher sowie der Forstverbesserung, die Einblick in den Zustand und die Entwicklung des Waldes geben.

Verweise auf korrespondierende Bestände

20165 Oberforstmeisterei Grimma
22153 Forstamt Seidewitz
Quellen und Literatur

Albert Richter, Geschichte der Organisation der Sächsischen Staatsforstverwaltung, Selbstverlag, 1935.

Franke

November 2015
Forsteinrichtung.- Forstverbesserung.
Der Ort Seidewitz liegt westlich von Leisnig und gehörte zur Amtshauptmannschaft Döbeln. Die Wälder um Leipnitz und Tanndorf wurden 1857 vereinigt und gehörten seit 1863 zum Revier Timmlitz. 1873 erfolgte die Zuordnung der Wälder von Hochweitzschen. Daraus wurde 1885 das Revier Seidewitz gebildet. Es unterstand der Oberforstmeisterei Grimma. Ab 1924 führte das Forstamt Seidewitz, welches durch die Umstrukturierung des Staatsforstdienstes gebildet wurde, die Aufgaben zur Verwaltung und Bewirtschaftung dieses Waldes weiter.
  • 2015 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang