Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

22151 Forstrevier Zwenkau

Datierung1741 - 1926
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)3,75
Geschichte der Behörde
Zwenkau liegt südlich von Leipzig und gehörte zum Amt Pegau, danach zum Amt Leipzig. Bereits 1819 waren sowohl das Zwenkauer als auch das Ehrenberger Revier mit einem Förster besetzt. Es gab auch ein Revier in Burghausen. Die Reviere wurden in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts erstmals eingerichtet und 1874 zum Zwenkauer Revier zusammengefasst. Sie gehörten zum Forstbezirk Wermsdorf, später Grimma. 1924 übernahm das im Rahmen der Umstrukturierung des staatlichen Forstwesens geschaffene Forstamt Naunhof die Aufgaben der Verwaltung und Betreuung dieser Waldgebiete.

Bestandsgeschichte und –bearbeitung
Die vorliegenden Akten gelangten über das Forstamt Naunhof, die Kreisforstämter und den Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb der DDR in die Verwahrung des nach 1990 gebildeten Forstamtes Grimma. Von dort wurden sie um 2000 in einer Abgabegemeinschaft von Forstakten aus dem Raum Grimma an das Staatsarchiv Leipzig übergeben. Nach der Provenienztrennung wurden die Akten nach der Erschließungsrichtlinie des Sächsischen Staatsarchivs verzeichnet und in die Augias-Datenbank eingegeben. Die Systematik des Bestandes wurde in Anlehnung an den Aktenplan der Sächsischen Forstverwaltung von 1910 neu gestaltet.

Überlieferungsschwerpunkte
Der Bestand Forstrevier Zwenkau umfasst rund 310 Akten aus dem Zeitraum 1741 - 1926. Die Akten spiegeln die Tätigkeit des Forstamts recht gut wieder. Neben einigen Akten der Verwaltung sind es v. a. die Bände des Gliederungspunktes Grundbesitz mit den Grenzregistern aber auch des Punktes Forsteinrichtung, hier v. a. Unterlagen zur Vermessung und Taxation sowie der Wirtschaftspläne und –bücher sowie Forstverbesserung zeigen die Entwicklung dieses Waldgebietes über fast ein Jahrhundert. Ergänzt wird die Überlieferung durch Akten zum Forstschutz und zu Forstschäden, zur Betreuung der nichtstaatlichen Wälder und der fremden Anlagen und Baulichkeiten sowie zur Jagd und zur Betreuung des Gutsbezirkes.

Verweise auf korrespondierende Bestände

20165 Oberforstmeisterei Grimma
22152 Forstamt Naunhof
Quellen und Literatur

Albert Richter, Geschichte der Organisation der Sächsischen Staatsforstverwaltung, Selbstverlag, 1935.

Franke
November 2015
Grundbesitz.- Forsteinrichtung.- Wirtschaftspläne.- Forstverbesserungsanschläge.
Zwenkau liegt südlich von Leipzig und gehörte zum Amt Pegau, danach zum Amt Leipzig. Bereits 1819 waren sowohl das Zwenkauer als auch das Ehrenberger Revier mit einem Förster besetzt. Es gab auch ein Revier in Burghausen. Die Reviere wurden in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts erstmals eingerichtet und 1874 zum Zwenkauer Revier zusammengefasst. Sie gehörten zum Forstbezirk Wermsdorf, später Grimma. 1924 übernahm das im Rahmen der Umstrukturierung des staatlichen Forstwesens geschaffene Forstamt Naunhof die Aufgaben der Verwaltung und Betreuung dieser Waldgebiete.
  • 2015 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang