Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

22319 VEB Straßen- und Erdbau Leipzig

Datierung1972 - 1975
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)0,10
Geschichte des VEB Straßen- und Erdbau Leipzig

Der VEB Straßen- und Erdbau Leipzig entstand mit Wirkung zum 1. Juni 1972 durch Umwandlung der PGH Straßen-, Gleis- und Tiefbau Leipzig in Volkseigentum. Der Sitz des VEB befand sich in der Theresienstraße 62. Er führte Straßenbaumaßnahmen sowie maschinelle Erdbaumaßnahmen und Gleiserneuerungen durch. Mit dem 1. Januar 1975 wurde der Betrieb in den VEB Verkehrs- und Tiefbaukombinat Leipzig eingegliedert.

Bestandsgeschichte und –bearbeitung

Die Unterlagen des Bestandes wurden im Zuge der Bearbeitung des 1990 übernommenen Bestandes 20736 Verkehrs- und Tiefbaukombinat Leipzig Anfang April 2013 herausgetrennt und zu einem eigenen Bestand formiert. Die Erschließung erfolgte im Juni 2013. Sie orientierte sich an der Erschließungsrichtlinie des StA, wobei das Formular StA-Sachakten Verwendung fand.

Überlieferungsschwerpunkt

Den Schwerpunkt der Überlieferung bilden Planungsdokumente und Berichte.

Hinweise zur Benutzung

Die Erfassung erfolgte mit der Archivsoftware AUGIAS 8.3. Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: StA-L, 22319, VEB Straßen- und Erdbau Leipzig, Nr. (fettgedruckte Zahl).

Verweise auf korrespondierende Bestände

20736

Verkehrs- und Tiefbaukombinat Leipzig





Volker Jäger

Juni 2013
Planungsdokumente.- Berichte.
Der VEB Straßen- und Erdbau Leipzig entstand mit Wirkung zum 1. Juni 1972 durch Umwandlung der PGH Straßen-, Gleis- und Tiefbau Leipzig in Volkseigentum. Mit dem 1. Januar 1975 wurde der Betrieb in den VEB Verkehrs- und Tiefbaukombinat Leipzig eingegliedert.
  • 2013 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang