Beständeübersicht
Bestand
22385 Reitbahn-Gesellschaft mbH, Leipzig
Datierung | 1929 - 1937 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Leipzig |
Umfang (nur lfm) | 0,11 |
Geschichte der Reitbahn-Gesellschaft mbH, Leipzig
Das Unternehmen wurde am 08.11.1929 als "Reitbahn-Gesellschaft mit beschränkter Haftung" auf einer ordentlichen Gesellschafterversammlung in Leipzig-Connewitz gegründet; zum Geschäftsführer wurde der Verlagsbuchhändler Carl Friedrich Lampe-Vischer gewählt.[01] Drei Wochen später, am 30.11.1929, erfolgte die entsprechende Eintragung ins Handelsregister.[02]
Die zunächst 33 Gesellschafter steuerten das Stammkapital in Höhe von 50.000 RM bei.[03] Genutzt wurde dieses u.a. zur Pacht des Geländes Meusdorfer Straße 2, sowie zum Bau einer Reithalle mit Stallungen für insgesamt 50 Pferde.[04] Ihr Unternehmensmodell beschrieb die Gesellschaft in ihren Geschäftsbedingungen wie folgt: "Die Reitbahn-Ges. m.b.H. nimmt Pferde in Pension, übernimmt deren Zureiten, sowie kommissionsweisen Verkauf, verleiht Reitpferde und erteilt Reitunterricht."[05] Zu letzterem Zwecke verfügte das Gelände auch über eine kleinere Reitbahn.[06]
Ausweislich der überlieferten Geschäftsberichte für die Jahre 1932-1936 hatte die Gesellschaft allerdings von Anfang an mit finanziellen Problemen zu kämpfen, welche allgemein der schlechten Wirtschaftslage angelastet wurden.[07] Erwähnung fanden darüber hinaus auch noch der hohe Pachtzins für das Gelände,[08] ein zu niedriger Bestand an Pensionspferden[09] sowie der starke Anstieg der Futtermittelpreise infolge allgemeiner Trockenheit.[10] Generell scheint das Unternehmen nie wirklich kostendeckend gearbeitet zu haben, was evtl. auch die mehrfachen Wechsel in der Geschäftsführung nach 1932 erklären mag.[11] In jedem Fall musste die Gesellschaft mehrfach Konkurs anmelden; der Geschäftsbericht für 1935 erwähnt einen solchen für das abgelaufene Jahr,[12] in den Registerakten des Amtsgerichts Leipzig lässt sich ein weiterer für das Jahr 1941 nachweisen.[13]
Inwieweit die Gesellschaft ihren Betrieb über die Jahre bis zum Krieg als auch während der ersten beiden Kriegsjahre aufrechterhalten konnte, bleibt unklar, da der vorliegende Bestand lediglich die Jahre 1929-1936 umfasst. Nach Eröffnung des zweiten Konkursverfahrens 1941 scheint der Betrieb indes endgültig zum Erliegen gekommen zu sein.[14] Das Verfahren zog sich, den Umständen geschuldet, in die Länge, erst sechs Jahre nach Kriegsende wurde es am 17.03.1951 "mangels Masse" eingestellt.[15] Der letzte Geschäftsführer der Gesellschaft, Otto Schirmer, war schon zwei Jahre zuvor verstorben.[16] Dennoch dauerte es noch weitere anderthalb Jahre, ehe der Betrieb offiziell für "erloschen" erklärt und am 22.12.1952 aus dem Handelsregister ausgetragen wurde.[17]
Bestandsgeschichte und -bearbeitung
Bei den Unterlagen der Reitbahn-Gesellschaft mbH handelt es sich um eine Splitterüberlieferung im Umfang von nur wenigen Zentimetern. Sie gelangten vermutlich mit Archivgut der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Bankbezirke Leipzig und Döbeln (ADCA) in das Staatsarchiv Leipzig und wurden zunächst unter der Nr. 1251 dort verzeichnet. Bei einer Bestandsbearbeitung wurden sie als Fremdprovenienz aus dem ADCA-Bestand heraus gelöst, blieben aber weiterhin nicht erschlossen. Die Ordnung und Verzeichnung der Dokumente erfolgte im September 2015 durch Jan Gülzau im Rahmen eines Praktikums. Dabei wurden die Unterlagen geordnet, verzeichnet, Doppelstücke und einzelne Rechnungen entfernt und die vorliegende Findbucheinleitung erstellt.
Überlieferungsschwerpunkte
Die erhalten gebliebenen Unterlagen der Reitbahn-Gesellschaft mbH, Leipzig umfassen nicht den gesamten Zeitraum ihrer Existenz, namentlich 1929-1952, sondern lediglich die Jahre 1929-1936. Schwerpunkte liegen dabei auf der Korrespondenz der Jahre 1929-1932[18] sowie den Geschäftsberichten und Bilanzen der Jahre 1932-1936,[19] welche die finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens widerspiegeln.
Jan Gülzau
September 2015
[01] Protokoll der ordentlichen Gesellschafterversammlung der Firma Reitbahngesellschaft mit beschränkter Haftung, 08.11.1929, in: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20124 Amtsgericht Leipzig [im Folgenden: StA-L, 20124], HRB 202, Bd. 2, Bl. 15-16.
[02] Handelsregister für den Bezirk des Amtsgerichts Leipzig, Bd. Nr. 26301-26400, S. 469, in: StA-L, 20124, Nr. 21259.
[03] Gesellschaftsvertrag der Firma Reitbahngesellschaft mit beschränkter Haftung, 08.11.1929, in: StA-L, 20124, HRB 202, Bd. 2, Bl. 3-4.
[04] Werbemittel der Reitbahn-Ges. m.b.H. Leipzig-Co., undat., in: StA-L, 22385 Reitbahn-Gesellschaft mbH., Leipzig [im Folgenden: StA-L, 22385], Nr. 1, nicht pag.
[05] Geschäftsbedingungen der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig S 3, in: ebd.
[06] Werbemittel der Reitbahn-Ges. m.b.H. Leipzig-Co, undat., in: ebd.
[07] Vgl. u. a. Geschäftsbericht der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig, für 1932, in: StA-L, 22385, Nr. 3, nicht pag.; Geschäftsbericht der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig, für 1933, in: ebd.
[08] Geschäftsbericht der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig, für 1932, in: ebd.
[09] Geschäftsbericht der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig, für 1933, in: ebd.
[10] Geschäftsbericht der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig, für 1934, in: ebd.
[11] Vgl. Handelsregister für den Bezirk des Amtsgerichts Leipzig, Bd. Nr. 26301-26400, S. 473, in: StA-L, 20124, Nr. 21259.
[12] Bericht der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig, über das Geschäftsjahr 1935, in: StA-L, 22385, Nr. 4, nicht pag.
[13] Handblatt zum Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig, HRB 202, in: StA-L, 20124, HRB 202, Bd. 2, nicht pag.
[14] Aktenvermerk der Umlagebuchhaltung des Amtsgerichts Leipzig, 25.01.1950, in: StA-L, 20124, HRB 202, Bd. 1, Bl. 28.
[15] Beschluss des Amtsgerichts Leipzig, 17.03.1951, in: StA-L, 20124, HRB 202, Bd. 2, Bl. 88.
[16] Schreiben der Witwe Schirmers an das Amtsgericht Leipzig, 02.03.1950, in: StA-L, 20124, HRB 202, Bd. 1, Bl. 27.
[17] Handblatt zum Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig, HRB 202, in: StA-L, 20124, HRB 202, Bd. 2, nicht pag.
[18] StA-L, 22385, Nr. 2.
[19] StA-L, 22385, Nr. 3-4.
Das Unternehmen wurde am 08.11.1929 als "Reitbahn-Gesellschaft mit beschränkter Haftung" auf einer ordentlichen Gesellschafterversammlung in Leipzig-Connewitz gegründet; zum Geschäftsführer wurde der Verlagsbuchhändler Carl Friedrich Lampe-Vischer gewählt.[01] Drei Wochen später, am 30.11.1929, erfolgte die entsprechende Eintragung ins Handelsregister.[02]
Die zunächst 33 Gesellschafter steuerten das Stammkapital in Höhe von 50.000 RM bei.[03] Genutzt wurde dieses u.a. zur Pacht des Geländes Meusdorfer Straße 2, sowie zum Bau einer Reithalle mit Stallungen für insgesamt 50 Pferde.[04] Ihr Unternehmensmodell beschrieb die Gesellschaft in ihren Geschäftsbedingungen wie folgt: "Die Reitbahn-Ges. m.b.H. nimmt Pferde in Pension, übernimmt deren Zureiten, sowie kommissionsweisen Verkauf, verleiht Reitpferde und erteilt Reitunterricht."[05] Zu letzterem Zwecke verfügte das Gelände auch über eine kleinere Reitbahn.[06]
Ausweislich der überlieferten Geschäftsberichte für die Jahre 1932-1936 hatte die Gesellschaft allerdings von Anfang an mit finanziellen Problemen zu kämpfen, welche allgemein der schlechten Wirtschaftslage angelastet wurden.[07] Erwähnung fanden darüber hinaus auch noch der hohe Pachtzins für das Gelände,[08] ein zu niedriger Bestand an Pensionspferden[09] sowie der starke Anstieg der Futtermittelpreise infolge allgemeiner Trockenheit.[10] Generell scheint das Unternehmen nie wirklich kostendeckend gearbeitet zu haben, was evtl. auch die mehrfachen Wechsel in der Geschäftsführung nach 1932 erklären mag.[11] In jedem Fall musste die Gesellschaft mehrfach Konkurs anmelden; der Geschäftsbericht für 1935 erwähnt einen solchen für das abgelaufene Jahr,[12] in den Registerakten des Amtsgerichts Leipzig lässt sich ein weiterer für das Jahr 1941 nachweisen.[13]
Inwieweit die Gesellschaft ihren Betrieb über die Jahre bis zum Krieg als auch während der ersten beiden Kriegsjahre aufrechterhalten konnte, bleibt unklar, da der vorliegende Bestand lediglich die Jahre 1929-1936 umfasst. Nach Eröffnung des zweiten Konkursverfahrens 1941 scheint der Betrieb indes endgültig zum Erliegen gekommen zu sein.[14] Das Verfahren zog sich, den Umständen geschuldet, in die Länge, erst sechs Jahre nach Kriegsende wurde es am 17.03.1951 "mangels Masse" eingestellt.[15] Der letzte Geschäftsführer der Gesellschaft, Otto Schirmer, war schon zwei Jahre zuvor verstorben.[16] Dennoch dauerte es noch weitere anderthalb Jahre, ehe der Betrieb offiziell für "erloschen" erklärt und am 22.12.1952 aus dem Handelsregister ausgetragen wurde.[17]
Bestandsgeschichte und -bearbeitung
Bei den Unterlagen der Reitbahn-Gesellschaft mbH handelt es sich um eine Splitterüberlieferung im Umfang von nur wenigen Zentimetern. Sie gelangten vermutlich mit Archivgut der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Bankbezirke Leipzig und Döbeln (ADCA) in das Staatsarchiv Leipzig und wurden zunächst unter der Nr. 1251 dort verzeichnet. Bei einer Bestandsbearbeitung wurden sie als Fremdprovenienz aus dem ADCA-Bestand heraus gelöst, blieben aber weiterhin nicht erschlossen. Die Ordnung und Verzeichnung der Dokumente erfolgte im September 2015 durch Jan Gülzau im Rahmen eines Praktikums. Dabei wurden die Unterlagen geordnet, verzeichnet, Doppelstücke und einzelne Rechnungen entfernt und die vorliegende Findbucheinleitung erstellt.
Überlieferungsschwerpunkte
Die erhalten gebliebenen Unterlagen der Reitbahn-Gesellschaft mbH, Leipzig umfassen nicht den gesamten Zeitraum ihrer Existenz, namentlich 1929-1952, sondern lediglich die Jahre 1929-1936. Schwerpunkte liegen dabei auf der Korrespondenz der Jahre 1929-1932[18] sowie den Geschäftsberichten und Bilanzen der Jahre 1932-1936,[19] welche die finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens widerspiegeln.
Jan Gülzau
September 2015
[01] Protokoll der ordentlichen Gesellschafterversammlung der Firma Reitbahngesellschaft mit beschränkter Haftung, 08.11.1929, in: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20124 Amtsgericht Leipzig [im Folgenden: StA-L, 20124], HRB 202, Bd. 2, Bl. 15-16.
[02] Handelsregister für den Bezirk des Amtsgerichts Leipzig, Bd. Nr. 26301-26400, S. 469, in: StA-L, 20124, Nr. 21259.
[03] Gesellschaftsvertrag der Firma Reitbahngesellschaft mit beschränkter Haftung, 08.11.1929, in: StA-L, 20124, HRB 202, Bd. 2, Bl. 3-4.
[04] Werbemittel der Reitbahn-Ges. m.b.H. Leipzig-Co., undat., in: StA-L, 22385 Reitbahn-Gesellschaft mbH., Leipzig [im Folgenden: StA-L, 22385], Nr. 1, nicht pag.
[05] Geschäftsbedingungen der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig S 3, in: ebd.
[06] Werbemittel der Reitbahn-Ges. m.b.H. Leipzig-Co, undat., in: ebd.
[07] Vgl. u. a. Geschäftsbericht der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig, für 1932, in: StA-L, 22385, Nr. 3, nicht pag.; Geschäftsbericht der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig, für 1933, in: ebd.
[08] Geschäftsbericht der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig, für 1932, in: ebd.
[09] Geschäftsbericht der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig, für 1933, in: ebd.
[10] Geschäftsbericht der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig, für 1934, in: ebd.
[11] Vgl. Handelsregister für den Bezirk des Amtsgerichts Leipzig, Bd. Nr. 26301-26400, S. 473, in: StA-L, 20124, Nr. 21259.
[12] Bericht der Reitbahn-Ges. m.b.H., Leipzig, über das Geschäftsjahr 1935, in: StA-L, 22385, Nr. 4, nicht pag.
[13] Handblatt zum Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig, HRB 202, in: StA-L, 20124, HRB 202, Bd. 2, nicht pag.
[14] Aktenvermerk der Umlagebuchhaltung des Amtsgerichts Leipzig, 25.01.1950, in: StA-L, 20124, HRB 202, Bd. 1, Bl. 28.
[15] Beschluss des Amtsgerichts Leipzig, 17.03.1951, in: StA-L, 20124, HRB 202, Bd. 2, Bl. 88.
[16] Schreiben der Witwe Schirmers an das Amtsgericht Leipzig, 02.03.1950, in: StA-L, 20124, HRB 202, Bd. 1, Bl. 27.
[17] Handblatt zum Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig, HRB 202, in: StA-L, 20124, HRB 202, Bd. 2, nicht pag.
[18] StA-L, 22385, Nr. 2.
[19] StA-L, 22385, Nr. 3-4.
Bilanzen.- Geschäftsberichte.- Rechtsangelegenheiten.
Das Unternehmen wurde am 08.11.1929 als "Reitbahn-Gesellschaft mit beschränkter Haftung" in Leipzig-Connewitz gegründet. Geschäftsziele der Gesellschaft waren die Übernahme von Pferden in Pension und das Zureiten der Tiere, der kommissionsweise Verkauf und Verleih von Reitpferden sowie die Erteilung von Reitunterricht. Die GmbH verfügte über eine kleine Reitbahn. Infolge wirtschaftlicher Probleme musste das Unternehmen mehrfach Konkurs anmelden, 1941 wurde der Betrieb eingestellt und 1952 erfolgte die Löschung im Handelsregister.
- 2015 | Findbuch / Datenbank
- 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5