Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

22391 J. E. Engelhard, Sektkellerei und Süßmosterei, Rötha

Datierung1935 - 1956
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)0,11
Geschichte der Firma J. E. Engelhard, Sektkellerei und Süßmosterei, Rötha

Der Kaufmann Adolf Engelhard wurde am 21. März 1897 vermutlich in Hessen geboren. Über seine Lebensumstände ist wenig bekannt. Nach 1945 wohnte er in Rötha und leitete als Inhaber die Firma J. E. Engelhard, Sektkellerei und Süßmosterei. Geschäftsgebiete waren die Herstellung von Obst- und Beerenwein, alkoholfreien Süßmosten sowie von Schaumwein und Fruchtschaumwein. Der Betrieb beschäftigte in der Regel unter 10 Mitarbeiter.[01] Nach der Einstellung eines Steuerstrafverfahrens im Zusammenhang mit der Betriebsprüfung 1954 erhöhte sich 1956 der Druck auf Engelhard durch Prüfungen zur Einleitung eines Steuerstrafverfahrens.[02] Er starb vermutlich um 1968, 1967 war er noch als wohnhaft in Rötha gemeldet.
1972 unterstand der Betrieb, nun unter der Bezeichnung Fa. Engelhard, Weinkelterei Rötha, dem VE Verarb. Kombinat Feinkost Leipzig. Inhaber war H. Rößner. Gemäß Entscheidungsvorschlag des Wirtschaftsrates des Bezirkes Leipzig wurde die Kelterei mit Wirkung vom 25. Mai 1972 in Volkseigentum übernommen und führte fortan die Bezeichnung VEB Röthaer Lohnmost- und Weinkelterei Rötha. Der bisherige Inhaber wurde als Betriebsleiter eingesetzt.[03]

Bestandsgeschichte und -bearbeitung

Im Juni 1960 mietete Adolf Engelhard zusammen mit seiner Frau Elisabeth ein Schließfach bei der Dresdner Bank AG, Filiale Wiesbaden. Das Schließfach wurde im Mai 1981 unter notarieller Aufsicht geöffnet und der Fachinhalt in eine neue Tresorumlage umgeräumt. Erst 2009 oder später wurde das Fach abschließend geöffnet. Vermutlich handelte es sich bei dem Inhalt des Schließfaches um die Unterlagen, die als Abgabe des Amtsgerichts Borna am 8. Januar 2016 in den Besitz des Staatsarchivs Leipzig gelangten. Im März 2017 wurde der Bestand durch Marc Zschunke im Rahmen seiner Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv, geordnet und verzeichnet. Dabei wurden Doppelstücke und einige nicht archivwürdige Unterlagen kassiert.

Thekla Kluttig

März 2017


[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig (StA-L), 20242 Kreis-Industrie- und Handelskammern Nordwestsachsens, Nr. 4227.
[02] StA-L, 22391 J. E. Engelhard, Sektkellerei und Süßmosterei, Rötha, Nr. 10.
[03] StA-L, 20237 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Leipzig, Nr. 9873, Bl. 67-73.
Fabrikationsbücher.- Korrespondenz zur Herstellung und zur Vitamin-C-Anreicherung.- Jahresendbilanzen.- Versicherungsscheine.- Grundbuchauszüge.
Die Firma J. E. Engelhard wurde durch den 1897 geborenen Kaufmann Adolf Engelhard geleitet und stellte Obst- und Beerenweiin, alkoholfreie Süßmoste sowie Schaumwein und Fruchtschaumwein her.
  • 2017 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang