Beständeübersicht
Bestand
30329 Talsperrenbauamt Zwickau
Datierung | 1940 - 1945 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 0,15 |
Bauzeichnungen, Profile, Längsschnitte der Lohbach-Talsperre.
Zur Verbesserung der Wasserversorgung der Stadt Zwickau und insbesondere der dort ansässigen Rüstungsindustrie wurde 1939 die Errichtung einer Talsperre im Lohbachtal, einem Seitental der Zwickauer Mulde, innerhalb der Ortsflur Schönau beschlossen. Den als kriegswichtig eingestuften Bau leitete ein eigens dafür eingerichtetes Talsperrenbauamt mit Sitz in Zwickau. Der Umsetzung des mit einer Kapazität von 4 Million cbm geplanten Talsperrenbeckens zeigten sich die lokalen Bauunternehmen jedoch nicht gewachsen. Trotz der Übertragung des Baus an die Firma Philipp Holzmann und des Einsatzes von Kriegsgefangenen als Zwangsarbeiter kam das Projekt nicht voran und musste zu Kriegsende 1945 eingestellt werden. Das Talsperrenbauamt Zwickau wurde im Sommer 1945 aufgehoben.
- 1969 [Konversion 2007], Nachtrag 2012 | Findbuch / Datenbank
- 2025-05-15 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5