Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

30546 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Karl-Marx-Stadt

Datierung1870 - 1992
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)257,85

Bestand enthält auch 1 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

Dokumente und Quellen zu DDR-Statistik. Grundlagen, Methoden und Organisation der amtlichen Statistik der DDR 1949 bis 1990 (Heft 34 der "Sonderreihe mit Beiträgen für das Gebiet der ehemaligen DDR"), Dokumentenband 31 des Statistischen Bundesamtes
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjqxP3qoL6DAxWBgP0HHTEGA9A4MhAWegQIBRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.statistischebibliothek.de%2Fmir%2Fservlets%2FMCRFileNodeServlet%2FDEHeft_derivate_00033403%2FDokumenteDDR-31.pdf%3Bjsessionid%3D4F198E1DE25CC7E26AB14C9D77D5E845&usg=AOvVaw0H34TlFlgb-hd-MzaM7rtp&opi=89978449
(zuletzt aufgerufen am 02.01.2024)
Statistische Jahresberichte des Bezirkes.- Jahreserhebungen zu den Bereichen: Arbeit, Bauwesen, Bevölkerungsentwicklung, Handel und Versorgung, Handwerk und Industrie, Kultur und Bildung, Landwirtschaft, Planung, Verkehr, Wissenschaft und Technik.- Totenscheine aus dem Bezirk Karl-Marx-Stadt, 1969 - 1990.
Als ein Nachfolger des Statistischen Landesamtes Sachsen 1952 gebildet, hatte die Bezirksstelle die Aufgabe, durch Bereitstellung von Zahlenmaterial und Analysen Grundlagen für die Planung der Wirtschaft zu schaffen und die Planerfüllung systematisch und kontinuierlich zu kontrollieren. Sie unterstand der Zentralstelle für Statistik beim Ministerrat der DDR, ihr nachgeordnet waren Stellen in jedem Kreis. 1990 folgte ihr das Statistische Bezirksamt Chemnitz nach, das wiederum vom Statistischen Landesamt Sachsen übernommen wurde.
  • 2002 | Abgabeverzeichnis / Datenbank
  • 2016 - 2017 | elektronisches Findmittel
  • 2025-05-15 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang