Beständeübersicht
Bestand
30959 VEB Straßenbau Karl-Marx-Stadt
Datierung | 1951 - 1978 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 1,10 |
Arbeitsanweisungen und Dienstanweisungen des Betriebsdirektors.- Bauleiterbesprechungen.- Betriebsanalysen.- Betriebskollektivverträge.- Investitionen.- Maßnahmepläne.- Organisation des Luftschutzes und Selbstschutzes.- Planerfüllung.- Tätigkeit der Betriebsparteiorganisation und des FDGB.
Mit der Verordnung über die Neuorganisation des Straßenbaues und der Straßenunterhaltung vom 19. Dezember 1952 wurden volkseigene Straßenbaubetriebe und staatliche Straßenunterhaltungsbetriebe gegründet. Auf der Grundlage dieser Verordnung erfolgte mit Wirkung vom 1. Januar 1953 die Bildung der folgenden vier VEB (Z) Straßenbaubetriebe: VEB Straßenbau Greifswald, VEB Straßenbau Halle, VEB Straßenbau Potsdam und VEB Straßenbau Weimar. Diese Betriebe waren der Hauptverwaltung Straßenwesen des Ministeriums für Verkehrswesen in Berlin direkt unterstellt. Dabei erstreckte sich die territoriale Zuständigkeit des VEB Straßenbau Weimar auf die Bezirke Erfurt, Gera, Karl-Marx-Stadt und Suhl. Am 1. Januar 1961 erfolgte zusätzlich die Bildung des VEB Straßenbau Karl-Marx-Stadt, der aber bereits mit Wirkung vom 1. Januar 1965 als Oberbauleitung Karl-Marx-Stadt in den VEB Straßenbau Weimar eingegliedert wurde. Durch Umstrukturierungen wurde die Oberbauleitung Karl-Marx-Stadt am 1. Januar 1966 in das VE Spezialbaukombinat Magdeburg, Betrieb Bauunion Süd, Dresden eingegliedert.
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
- 30959 | elektronisches Findmittel