Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31046 G. F. Grosser, Markersdorf

Datierung1871 - 1952
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)7,81
Schubert, Reinhold: Sächsische Schreibmaschinen, 2016 (Eigenverlag).

Betriebsgeschichte VEB Robotron
Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt. Werk 2 Markersdorf. Die historische Entwicklung des Betriebes von 1872 als Firma Bach u. Grosser bis 1961 zum VEB Groma in Markersdorf (Chemnitztal)
Verfasserangabe: Arbeitsgruppe Betriebsgeschichte im Auftrag der BPO der SED des Betriebsgeschichte VEB Robotron-Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt; Jahr: 1992

https://www.markersdorf-chemnitztal.de/de/geschichte-n/die-groma (zuletzt aufgerufen am 10.09.2024)
Hauptbücher.- Kommissionsbücher.- Theresienstiftung.- Preisliste mit Modellbeschreibung und Abbildung der Flachstrickmaschinen für Strumpfwaren.
Personalakten und Lehrlingsakten befinden sich im Bestand 30972 VEB Robotron-Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt.
Die Firma G. F. Grosser, Markersdorf war Nachfolger der Firma Bach & Grosser, Markersdorf. Das Produktionsprofil umfasste die Herstellung von Strickmaschinen, ab 1919 auch von Schreibmaschinen. 1952 erfolgte die Ersteintragung des VEB Groma, VVB Mechanik, mit Sitz in Markersdorf (Chemnitztal) im Register der volkseigenen Wirtschaft. Seit 1953 firmierte der Betrieb als VEB Groma, Büromaschinen, Markersdorf/Chemnitztal. Mit Wirkung vom 1. April 1969 verlor der Betrieb seine rechtliche Selbstständigkeit durch Eingliederung in den VEB Kombinat "Zentronik".
  • 1998 | Abgabeverzeichnisse
  • 2012 | elektronisches Findmittel
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang