Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31065 VEB Lowa Waggonbau Werdau

Datierung1946 - 1954
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)1,46
Anlagevermögen.- Baubeschreibungen mit Zeichnungen.- Baupläne.- Finanzen.- Fotos.- Geschäftsberichte.- Organisation der VVB Lowa (Entwurf).- Prospekte.- Reparationen.- Verträge mit der Deutschen Reichsbahn.- Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Industrie.
Die Schumann-Werke GmbH, Werdau ist der sächsischen Landesverwaltung in Treuhandverwaltung per Enteignungsbefehl der SMAD vom 2. November 1945 übertragen worden. Zum 1. August 1946 wurde der Betrieb in Werdau unter der Firmierung Waggonfabrik Schumann-Werke der SAG Transportmittelbau der Sowjetischen Aktiengesellschaft für Transport-Maschinenbau übertragen. Zum 1. März 1947 wurde das Werk der sächsischen Landesregierung zurückübertragen. Die Überführung in Volkseigentum erfolgte zum 1. Juli 1948, die Angliederung an die Vereinigung Volkseigener Betriebe Lokomotiv- und Waggonbau mit Sitz in Wildau, Krs. Teltow (VVB LOWA) im November 1948. Der Betrieb firmierte innerhalb der VVB nunmehr als LOWA Waggonbau Werdau VEB. Zunächst umfasste das Fertigungsprofil vornehmlich Reparationsaufträge der Roten Armee, alle Arten von Instandsetzungen an Fahrzeugaufbauten, die Herstellung von Dingen des täglichen Bedarfs sowie Waggonreparaturen. In den Folgejahren gewannen dann wieder branchenübliche Aufträge an Bedeutung. In größeren Serien kamen neue Fahrgestelle aus DDR-Produktion erst 1951 mit einigen Horch H 3 A zum Karossieren nach Werdau. Zwischen 1951 und 1955 sind Omnibusse (W 501, W 502, H 6 B) gefertigt worden. Zum 1. Juli 1952 erfolgte die Ausgliederung des Werkes aus der VVB LOWA und die Überleitung zur VVB IFA Vereinigung Volkseigener Fahrzeugwerke. Das Werk erhielt den Namen VEB IFA Kraftfahrzeugwerk Werdau "Ernst Grube" (ab 1. Januar 1954 VEB Kraftfahrzeugwerk Ernst Grube, Werdau). Dies war verbunden mit der Verlagerung des Waggonbaus nach Ammendorf.
  • 2011 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang