Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31068 Waggonfabrik Schumann-Werke der SAG für Transportmittelbau, Werdau

Datierung1946 - 1951
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)0,42
1. Geschichte der Waggonfabrik Schumann-Werke der SAG für Transportmittelbau, Werdau
Die Waggonfabrik Werdau der SAG für Transportmittelbau vorm. Schumann-Werke GmbH Werdau ist der Nachfolgebetrieb der 1898 als Sächsische Waggonfabrik Werdau GmbH in Werdau gegründeten und 1946 enteigneten Schumann-Werke GmbH, Werdau.
Seit August 1946 Betrieb der Sowjetischen Aktiengesellschaft (SAG) für Transportmittelbau, wurde das Unternehmen 1947 den deutschen Behörden zurückgegeben und als landeseigener Betrieb (C-Betrieb) Waggonfabrik Schumann-Werke, seit 1948 VEB Lowa Waggonbau Werdau und zuletzt als VEB Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube" Werdau fortgeführt.


2. Bestandsgeschichte
Die Überlieferung der Waggonfabrik Werdau der SAG für Transportmittelbau vorm. Schumann-Werke GmbH Werdau ist 1986, vorläufig erschlossen, durch den VEB Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube" Werdau an das Hauptstaatsarchiv Dresden abgegeben worden. Die Findkartei im Umfang von 15 Datensätzen wurde 2011 in das Datenbankprogramm Augias 8.2 retrokonviertiert und 2012 als Findbuch ausgegeben.


3. Bestandsanalyse
Überliefert sind Inventuren über Anlagevermögen, Betriebseinrichtungen, Maschinen und Werkzeuge, ein Lageplan, Lohnsteuertabellen sowie Vereinbarungen und Verträge mit der Deutschen Reichsbahn, Reichsbahndirektion Dresden.


4. Quellen und Literatur
Korrespondierende Bestände:
31063 Fahrzeugbau Schumann GmbH, Werdau
31066 Fa. Schumann-Werke GmbH, Werdau
31067 Sächsische Waggonfabrik Werdau GmbH, Werdau
31065 VEB Lowa Waggonbau Werdau
31069 VEB IFA Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube", Werdau
Wolfgang Mühlfriedel: SAG-Betriebe - Schulen des Sozialismus. Eine Skizze der historischen Entwicklung des staatlichen sowjetischen Eigentums an industriellen Produktionsmitteln in der sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik. in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1980/4, Akademie-Verlag, Berlin 1980, S. 159-186

Suhr, Christian: Nutzfahrzeuge aus Werdau. Verlag Klaus Rabe, Willich, 2003.

Wappler, Günther: Geschichte des Zwickauer und Werdauer Nutzfahrzeugbaues. Verlag Bergstraße, Aue 2002.
Befehl Nr. 11 des Chefs der Verwaltung der SAG für Transportmittelbau (August 1946).- Betriebssicherheit.- Gästebuch.- Inventuren über Anlagevermögen, Betriebseinrichtungen, Maschinen und Werkzeuge.- Lageplan der Waggonfabrik.- Lohnsteuertabellen.- Vereinbarungen und Verträge mit der Deutschen Reichsbahn, Reichsbahndirektion Dresden.
Die Waggonfabrik Werdau der SAG für Transportmittelbau vorm. Schumann-Werke GmbH Werdau war der Nachfolgebetrieb der 1898 als Sächsische Waggonfabrik Werdau GmbH in Werdau gegründeten und 1945 enteigneten Schumann-Werke GmbH, Werdau. Seit August 1946 Betrieb der Sowjetischen Aktiengesellschaft (SAG) für Transportmittelbau, wurde das Unternehmen 1947 den deutschen Behörden zurückgegeben und als landeseigener Betrieb (C-Betrieb) Waggonfabrik Schumann-Werke, seit 1948 VEB Lowa Waggonbau Werdau und zuletzt als VEB Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube" Werdau fortgeführt.
  • 2012 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang