Beständeübersicht
Bestand
31126 Josef Witt, Spinnerei, Chemnitz
Datierung | 1931 - 1949 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 4,90 |
Bestand enthält auch 50 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
Statistiken zum Garnverkauf und Garnversand.- Preisfestsetzungen.- Güterverkehr.- Gleisanschluss.- Produktionsstatistik.- Maschinenpark.- Rohstoffe.- Personalangelegenheiten.- Lohnunterlagen.- Dienstverpflichtungen.- Betriebsordnung.- Kriegswirtschaft.- Brennstoffversorgung.- Lohnerhebungen.- Tarife.- Berichte und Dekadenmeldungen der Betriebsleitung.- Industrieberichte.- SMA-Aufträge.- Entnazifizierung.- Beteiligungen.- Besitzverhältnisse.- Kriegsgefangenenlager.- Enteignung.- Steuern.- Versicherungen.- Arbeitskräftemeldungen.- Sozialbetreuung.- Lehrverträge.- Vermietungen von Fabrikräumen und Lagerräumen sowie Werkswohnungen.- Betriebsabrechnung.- Betriebsrat.- Geschäftsberichte.- Arbeitsschutz.- Brandschutz.- Energieverbrauch.- Baupolizeiliche Genehmigungen.
Die Spinnerei Josef Witt wurde 1931 begründet. Die Kommanditgesellschaft firmierte als Zweigniederlassung des gleichnamigen Hauptgeschäfts in Weiden. Seit dem 30. Oktober 1945 war der Betrieb sequestriert. Die Betriebsenteignung, gemäß Gesetz vom 30. Juni 1946 zu Gunsten des Landes Sachsen, wurde am 8. Juli 1948 im Handelsregister eingetragen. Der volkseigene Nachfolger firmierte unter der Bezeichnung VEB Chemnitzer Baumwollspinnerei, seit Mai 1953 als VEB Baumwollspinnerei Karl-Marx-Stadt.
- 2005, 2013 | Findbuch / Datenbank
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5