Beständeübersicht
Bestand
31139 VEB Buntzwirnerei Jöhstadt/E.
Datierung | 1948 - 1954 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 0,59 |
1. Geschichte des VEB Buntzwirnerei Jöhstadt/E.
Der Betrieb ist der volkseigene Nachfolgebetrieb der durch Volksentscheid enteigneten Fa. Rudolf Kinder, Jöhstadt/E.. Er wurde zum 1. Juli 1948 gegründet und beim Amtsgericht Annaberg 1952 unter HR C 12 eingetragen. Infolge Verschmelzung mit dem VEB Garnveredlungswerk Sehma erfolgte seine Löschung im Handelsregister C am 9. November 1953.
2. Bestandsgeschichte
Die Überlieferung gelangte als unerschlossener Vorgängerbestand des VEB Garnveredlungswerk Sehma in das Staatsarchiv Chemnitz. Die Überlieferung wurde 1997 durch Frau A. Großmann (Auszubildende) auf Karteikarten verzeichnet. Im Mai 2005 übertrug Frau A. Märker die Verzeichnungsangaben in Augias. Durch die Bestandsverantwortliche, Frau V. Dörffeldt, erfolgte die stilistische Überarbeitung der Dateneingaben und die Erarbeitung der Findbucheinleitung.
3. Quellen und Literatur
StA-C, 30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, HRC-Registerbuch Annaberg, S. 70-71, HRC 12
Der Betrieb ist der volkseigene Nachfolgebetrieb der durch Volksentscheid enteigneten Fa. Rudolf Kinder, Jöhstadt/E.. Er wurde zum 1. Juli 1948 gegründet und beim Amtsgericht Annaberg 1952 unter HR C 12 eingetragen. Infolge Verschmelzung mit dem VEB Garnveredlungswerk Sehma erfolgte seine Löschung im Handelsregister C am 9. November 1953.
2. Bestandsgeschichte
Die Überlieferung gelangte als unerschlossener Vorgängerbestand des VEB Garnveredlungswerk Sehma in das Staatsarchiv Chemnitz. Die Überlieferung wurde 1997 durch Frau A. Großmann (Auszubildende) auf Karteikarten verzeichnet. Im Mai 2005 übertrug Frau A. Märker die Verzeichnungsangaben in Augias. Durch die Bestandsverantwortliche, Frau V. Dörffeldt, erfolgte die stilistische Überarbeitung der Dateneingaben und die Erarbeitung der Findbucheinleitung.
3. Quellen und Literatur
StA-C, 30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, HRC-Registerbuch Annaberg, S. 70-71, HRC 12
Bilanzen und Kontrollberichte.- Bewertung der Anlagen und Maschinen.- Steuerunterlagen.- Handelsregistereintragungen.- Technische und Bauzeichnungen.
Der Betrieb ist der volkseigene Nachfolgebetrieb der enteigneten Fa. Rudolf Kinder in Jöhstadt. Er wurde zum 1. Juli 1948 gegründet. Infolge Verschmelzung mit dem VEB Garnveredlungswerk Sehma erfolgte seine Löschung im Handelsregister am 9. November 1953.
- 2005 | Findbuch / Datenbank
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5