Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31142 VEB Zwirnerei und Weiferei, Königswalde

Datierung1972 - 1976
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)0,22
1. Geschichte des VEB Zwirnerei und Weiferei, Königswalde
Der VEB Zwirnerei und Weiferei, Königswalde entstand im April 1972durch käufliche Übernahme des früheren Privatbetriebes Bernhard Böttger, Königswalde. Er bestand von 1972 bis 1974 und war im Register der volkseigenen Wirtschaft des Bezirkes Karl-Marx-Stadt unter der Registernummer 110-14-1395 eingetragen. Mit Wirkung vom 1. Januar 1975 erfolgte seine Angliederung an den VEB Garnveredlungswerke Sehma.


2. Bestandsgeschichte
Die Überlieferung gelangte als unerschlossener Vorgängerbestand des VEB Garnveredlungswerke Sehma in das Staatsarchiv Chemnitz. Die Überlieferung wurde 1997 durch Frau A. Großmann (Auszubildende) auf Karteikarten verzeichnet. Im Juli 2005 übertrug die Bestandsverantwortliche, Frau V. Dörffeldt, die Verzeichnungsangaben aus der Kartei in Augias und erarbeitete die Findbucheinleitung.


3. Bestandsanalyse
Der umfasst 0,22 lfm aus der Zeit von 1972 bis 1976 und enthält Unterlagen zur Umwandlung des Betriebes Bernhard Böttger, Königswalde in einen volkseigenen Betrieb sowie Bilanzen und Jahresabschlüsse des VEB Zwirnerei und Weiferei, Königswalde.
Umwandlung des Betriebes Bernhard Böttger, Königswalde zum VEB.- Bilanzen und Jahresabschlüsse des VEB.
Der VEB Zwirnerei und Weiferei, Königswalde entstand im April 1972 durch käufliche Übernahme der Grund- und Umlaufmittel des früheren Privatbetriebes Bernhard Böttger, Königswalde. Er bestand von 1972 bis 1975. Rechtsnachfolger wurde der VEB Garnveredlungswerke Sehma.
  • 2005 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-05-15 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang