Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31165 Vigogne-Aktien-Spinnerei Werdau

Datierung1892 - 1959
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)3,50
1. Firmengeschichte
Die 1891 begründete Aktiengesellschaft hatte bis Ende 1945 ihren Sitz in Leubnitz, anschließend in Werdau. Im Mai 1953 erfolgte die Firmenlöschung auf Grundlage des § 1 der Verordnung vom 17. Juli 1952. Anschließend firmierte der Betrieb als Werk VI des VEB Leubnitzer Textilwerk, Leubnitz. Dieser ist Ende 1953 dem VEB Leubnitzer Textilwerke Ruppertsgrün angeschlossen worden. 1960 erfolgte der Zusammenschluss mit dem VEB Vigognespinnereien Werdau zum VEB Vereinigte Vigogne- und Grobgarnspinnereien Werdau und 1971 der Anschluss an den VEB Zweizylinderspinnereien Werdau.


2. Bestandsgeschichte
Im Rahmen der Ermittlung nach Nachweisen für ehemalige Zwangsarbeiter wurden 2003 die Aktensignaturen 22-29 aus den Aktenbündeln des Bestandes herausgelöst und neu verzeichnet. Die anderen Unterlagen wurden durch die vereinfachte Titelaufnahme in Augias verzeichnet und als vorläufiges Findbuch ausgegeben. 2006 sind weitere Akten aus dem Bestand 31174 hinzugefügt worden. Im Zuge der planmäßigen Verpackung erfolgten Veränderungen an den Signaturen.


3. Bestandsanalyse
Im Bestand überliefert sind u. a.: Geschäftsberichte, Unterlagen über Steuern, technische Unterlagen zu Maschinen und Anlagen, Gewerkschaft, Unterstützungskasse, Spinnbuch, Versicherungen, Personal, Fremdarbeiter und ausländische Arbeiter, Unfälle, Aufsichtsrat, Kontingente, Bodenreform, Buchführungsberichte, Feldpost, Betriebskrankenkasse, Lohn, Tarife, Gesellschaftsvertrag, Protokolle der Gesellschaftsversammlung, Bauakten, Grundstücksakten, Grundbuchauszüge, persönliche Dokumente der Inhaber, Erbschaften, Aktien, Wertpapiere, Gerichtsakten zum Vermögenseinzug von Willi Kahle.
Geschäftsberichte.- Steuern.- Technische Unterlagen zu Maschinen und Anlagen.- Gewerkschaft.- Unterstützungskasse.- Spinnbuch- Versicherungen.- Personal.- Fremdarbeiter und ausländische Arbeiter.- Unfälle.- Aufsichtsrat.- Kontingente.- Bodenreform.- Buchführungsberichte.- Feldpost.- Betriebskrankenkasse.- Lohn.- Tarife.- Gesellschaftsvertrag.- Protokolle der Gesellschaftsversammlung.- Bauakten.- Grundstücksakten.- Grundbuchauszüge.- Persönliche Dokumente.- Erbschaften.- Aktien.- Wertpapiere.- Gerichtsakten zum Vermögen Kahle.
Die 1891 begründete Aktiengesellschaft hatte bis Ende 1945 ihren Sitz in Leubnitz, anschließend in Werdau. Im Mai 1953 erfolgte die Firmenlöschung auf Grundlage des § 1 der Verordnung vom 17. Juli 1952. Anschließend firmierte der Betrieb als Werk VI des VEB Leubnitzer Textilwerk, Leubnitz. Dieser ist Ende 1953 dem VEB Leubnitzer Textilwerke Ruppertsgrün angeschlossen worden. 1960 erfolgte der Zusammenschluss mit dem VEB Vigognespinnereien Werdau zum VEB Vereinigte Vigogne- und Grobgarnspinnereien Werdau und 1971 der Anschluss an den VEB Zweizylinderspinnereien Werdau.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: Vigogne-Aktien-Spinnerei Werdau und Nachfolger.
  • 1997 | Abgabeverzeichnisse
  • 2003, 2006 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang