Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31210 VEB "Falter" Buntweberei Glauchau

Datierung1922 - 1953
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)2,90
1. Geschichte der "Falter" Buntweberei Glauchau
Vorgänger des volkseigenen Betriebes "Falter" Buntweberei war die mechanische Weberei für Damenstoffe, Fa. Lenk & Rüger, Glauchau (vgl. Bestand 31215). Im Rahmen eines Wirtschaftsstrafverfahrens ist das Firmenvermögen eingezogen und mit Wirkung vom 1. April 1951 der VVB Wollen- und Seidenwebereien II, Glauchau in Verwaltung übertragen worden. Seit dem 19. Juli 1951 firmierte der Betrieb als "Falter" Buntweberei Glauchau und ab 1. Januar 1953 unter der Bezeichnung VEB Textilwerke Einheit, Glauchau, Werk II.


2. Bestandsgeschichte
Die Überlieferung ist 1997 von der Textilwerke Palla GmbH dem Staatsarchiv Chemnitz mit einer Findkartei übergeben worden. Im April 2008 erfolgte durch eine Hilfskraft die Konversion der Findkartei in das Augias-Verzeichnungsprogramm 7.4 und durch die Bestandsverantwortliche die Erarbeitung des vorliegenden Findbuches. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank.


3. Bestandsanalyse
Der Bestand enthält v. a. Unterlagen über Betriebsprüfungen, Versicherungen, die Treuhandverwaltung der Fa. Lenk & Rüger, Glauchau, das Wirtschaftsstrafverfahren gegen den Inhaber und Bevollmächtigte der Fa. Lenk & Rüger, Glauchau, Rundschreiben der VVB Wollen- und Seidenwebereien II, die Betriebsplanung und -abrechnung sowie Bilanzen und Kontrollberichte, über Arbeitskräfte, Wettbewerb, soziale und gesellschaftliche Arbeit, Produktion, Preisbildung und Absatz der Erzeugnisse. In der Überlieferung sind auch Bilanzen, die Industrieberichterstattung und Betriebsplanung der Weberei Waldenburg für den Zeitraum 1950 – 1952 enthalten.
Betriebsprüfungen, Versicherungen, Treuhandverwaltung der Fa. Lenk & Rüger, Glauchau.- Wirtschaftsstrafverfahren gegen den Inhaber und Bevollmächtigte der Fa. Lenk & Rüger, Glauchau.- Rundschreiben und Schriftwechsel mit der VVB Wollen- und Seidenwebereien II.- Betriebsplanung.- Betriebsabrechnung des VEB.- Bilanzen und Kontrollberichte.- Arbeitskräfte.- Wettbewerb.- Soziale und gesellschaftliche Arbeit.- Bilanzen, Industrieberichterstattung und Betriebsplanung der Weberei Waldenburg 1950 - 1952.
Vorgänger des volkseigenen Betriebes „Falter“ Buntweberei war die mechanische Weberei für Damenstoffe, Lenk & Rüger, Glauchau. Im Rahmen eines Wirtschaftsstrafverfahrens ist das Firmenvermögen eingezogen und mit Wirkung vom 1. April 1951 der VVB Wollen- und Seidenwebereien II, Glauchau, in Verwaltung übertragen worden. Mit Wirkung vom 19. Juli 1951 firmierte der Betrieb als „Falter“ Buntweberei Glauchau.
Die volkseigenen Betriebe VEB Textilwerk „Einheit“ Glauchau, VEB Glauchauer Damenstoffweberei, Glauchau, VEB „Falter“ Buntweberei, Glauchau und VEB „Silka“ Seidenweberei, Glauchau sind zum 1. Januar 1953 zum VEB Textilwerke Einheit, Glauchau zusammengeschlossen worden. Der frühere VEB „Falter“ Buntweberei firmierte als Werk II des neuen Großbetriebes.
  • 2008 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang