Beständeübersicht
Bestand
31220 PGH "Nouveauté", Glauchau
Datierung | 1958 - 1972 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 2,80 |
Bestand enthält auch 1 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
1. Geschichte der PGH "Nouveauté", Glauchau
Die mit Wirkung vom 1. Januar 1959 gegründete Produktionsgenossenschaft des Weberhandwerks "Nouveauté" in Glauchau ist 1972 in den VEB Wollweberei, Glauchau umgewandelt worden. Der neu gegründete VEB Wollweberei ist im Zuge der Konzentration der volkseigenen Wirtschaft 1975 dem VEB Textilwerke Palla Glauchau angeschlossen worden.
2. Bestandsgeschichte
Der Bestand ist 1989 im Archiv des VEB Textilwerke Palla Glauchau archivfachlich bearbeitet worden. Die Übergabe an das Hauptstaatsarchiv Dresden erfolgte im Jahr 1991. Im Zuge des Bestandsausgleichs gelangte die Überlieferung 1996 in das Staatsarchiv Chemnitz. Das vorliegende Findbuch ist das Ergebnis einer Konversion der bereits zu diesem Bestand vorhandenen maschinenschriftlichen Kartei aus dem Betriebsarchiv.
Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Ein-gabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne wesentliche inhaltliche Veränderungen in die digitale Form überführt. Die im Findbuch verwendete Terminologie, welche auch die gesellschaftlichen Verhältnisse zum Zeitpunkt der Bearbeitung widerspiegelt, blieb folglich unberührt. Eine - fachlich wünschenswerte - Überarbeitung kann derzeit aus Kapazitätsgründen nicht erfolgen.
3. Bestandsanalyse
Im Bestand überliefert sind Protokolle der Gründungsversammlung, der Vorstands- und Mitgliederversammlungen, von Werkstattleitersitzungen und Jahreshauptversammlungen, Rechenschaftsberichte, Revisionsberichte mit Bilanzen, Unterlagen über Mitgliederbewegungen, Arbeits- und Brandschutz, Bauunterlagen, Versicherungen, Bewertung der Maschinen und Anlagen, Staatliche Aufgaben, Lieferpläne, Kalkulationen, Industriepreise, Export, Finanzierung.
4. Quellen und Literatur
Korrespondierende Bestände im Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz:
31231 VEB Wollweberei, Glauchau und Vorgänger
31229 VEB Textilwerke "Palla", Glauchau und Vorgänger
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt
31578 Staatsbank der DDR, Kreisfiliale Hohenstein-Ernstthal
Die mit Wirkung vom 1. Januar 1959 gegründete Produktionsgenossenschaft des Weberhandwerks "Nouveauté" in Glauchau ist 1972 in den VEB Wollweberei, Glauchau umgewandelt worden. Der neu gegründete VEB Wollweberei ist im Zuge der Konzentration der volkseigenen Wirtschaft 1975 dem VEB Textilwerke Palla Glauchau angeschlossen worden.
2. Bestandsgeschichte
Der Bestand ist 1989 im Archiv des VEB Textilwerke Palla Glauchau archivfachlich bearbeitet worden. Die Übergabe an das Hauptstaatsarchiv Dresden erfolgte im Jahr 1991. Im Zuge des Bestandsausgleichs gelangte die Überlieferung 1996 in das Staatsarchiv Chemnitz. Das vorliegende Findbuch ist das Ergebnis einer Konversion der bereits zu diesem Bestand vorhandenen maschinenschriftlichen Kartei aus dem Betriebsarchiv.
Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Ein-gabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne wesentliche inhaltliche Veränderungen in die digitale Form überführt. Die im Findbuch verwendete Terminologie, welche auch die gesellschaftlichen Verhältnisse zum Zeitpunkt der Bearbeitung widerspiegelt, blieb folglich unberührt. Eine - fachlich wünschenswerte - Überarbeitung kann derzeit aus Kapazitätsgründen nicht erfolgen.
3. Bestandsanalyse
Im Bestand überliefert sind Protokolle der Gründungsversammlung, der Vorstands- und Mitgliederversammlungen, von Werkstattleitersitzungen und Jahreshauptversammlungen, Rechenschaftsberichte, Revisionsberichte mit Bilanzen, Unterlagen über Mitgliederbewegungen, Arbeits- und Brandschutz, Bauunterlagen, Versicherungen, Bewertung der Maschinen und Anlagen, Staatliche Aufgaben, Lieferpläne, Kalkulationen, Industriepreise, Export, Finanzierung.
4. Quellen und Literatur
Korrespondierende Bestände im Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz:
31231 VEB Wollweberei, Glauchau und Vorgänger
31229 VEB Textilwerke "Palla", Glauchau und Vorgänger
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt
31578 Staatsbank der DDR, Kreisfiliale Hohenstein-Ernstthal
Protokolle der Gründungsversammlung, der Vorstandsversammlungen, Mitgliederversammlungen, Werkstattleitersitzungen und Jahreshauptversammlungen.- Rechenschaftsberichte.- Revisionsberichte mit Bilanzen.- Mitgliederbewegungen.- Arbeitsschutz.- Brandschutz.- Bauunterlagen.- Versicherungen.- Bewertung der Maschinen und Anlagen.- Staatliche Aufgaben.- Lieferpläne.- Kalkulatione.-, Industriepreise.- Export.- Finanzierung.
Die mit Wirkung vom 1. Januar 1959 gegründete Produktionsgenossenschaft des Weberhandwerks "Nouveauté" in Glauchau ist 1972 in den VEB Wollweberei, Glauchau umgewandelt worden. Der neu gegründete VEB Wollweberei ist im Zuge der Konzentration der volkseigenen Wirtschaft 1975 dem VEB Textilwerke Palla Glauchau angeschlossen worden.
- 2016 | Findbuch / Datenbank
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5