Beständeübersicht
Bestand
31235 Albert Schädlich KG, Grünbach/V.
Datierung | 1926 - 1969 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 0,50 |
1. Geschichte der Firma Albert Schädlich KG, Grünbach/V.
1905 wurde das 1894 in Grünbach/V. gegründete Handelsgeschäft Herm. Schädlich & Co. aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber Heinrich Albert Schädlich übernahm das Geschäft und führte es unter der Bezeichnung "Albert Schädlich, Grünbach/V." bis 1928 fort. Das Handelsgeschäft war im Handelsregister des Amtsgerichtes Falkenstein auf Blatt 194 eingetragen.[01] Mit der Auflösung wurde das komplette Vermögen an die Albert Schädlich GmbH in Plauen übertragen. Das Unternehmen Albert Schädlich bestand seit 1856 in Plauen. Mit der Umschreibung auf Blatt 271 im Handelsregister, Abt. A des Amtsgerichtes Falkenstein 1938 bestand die Firma in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft.[02] Nach Kriegsende wurde der Firmensitz nach Grünbach/V. verlegt. Die Kommanditgesellschaft ging zum 2. August 1958 in Konkurs.[03] Die Werke Grünbach und Marieney sind zur Ausnutzung der Kapazität für die Versorgung der Bevölkerung mit Dekorationsstoffen ab 1. November 1958 von den Betrieben VEB Falkensteiner Gardinen- und Spitzenwebereien und VEB Plauener Gardine[04] gepachtet worden. Die Firma ist nach Abschluss des Konkursverfahrens 1964 erloschen.
2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen wurden nach 1990 von der Plauener Gardine GmbH i. L. mit einer Kartei als Findmittel an das Staatsarchiv Chemnitz übergeben. Die Findkartei wurde 2014 retrokonvertiert. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne inhaltliche Veränderung in die digitale Form überführt. Eine – fachlich wünschenswerte – Überarbeitung kann derzeit aus Kapazitätsgründen nicht erfolgen.
3. Bestandsanalyse
Der Bestand umfasst 27 Akteneinheiten aus dem Überlieferungszeitraum von 1926 bis 1969, mehrheitlich stammen diese aus der Provenienz des Konkursverwalters. Überliefert sind Handelsregistereintragungen, Einheitswertbescheide, Steuerunterlagen, Bilanzen, Patente, Grundstücksunterlagen, Konkursverfahrensunterlagen.
[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz (im Folgenden: StA-C), 30109 Amtsgericht Falkenstein, Nr. 0125
[02] StA-C, 30109 Amtsgericht Falkenstein, Nr. 6208
[03] StA-C, 30466 Kreisgericht Auerbach/V., Nr. 1123
[04] StA-C, 31299 VEB Plauener Gardine, Plauen und Vorgänger, Nr. 97
1905 wurde das 1894 in Grünbach/V. gegründete Handelsgeschäft Herm. Schädlich & Co. aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber Heinrich Albert Schädlich übernahm das Geschäft und führte es unter der Bezeichnung "Albert Schädlich, Grünbach/V." bis 1928 fort. Das Handelsgeschäft war im Handelsregister des Amtsgerichtes Falkenstein auf Blatt 194 eingetragen.[01] Mit der Auflösung wurde das komplette Vermögen an die Albert Schädlich GmbH in Plauen übertragen. Das Unternehmen Albert Schädlich bestand seit 1856 in Plauen. Mit der Umschreibung auf Blatt 271 im Handelsregister, Abt. A des Amtsgerichtes Falkenstein 1938 bestand die Firma in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft.[02] Nach Kriegsende wurde der Firmensitz nach Grünbach/V. verlegt. Die Kommanditgesellschaft ging zum 2. August 1958 in Konkurs.[03] Die Werke Grünbach und Marieney sind zur Ausnutzung der Kapazität für die Versorgung der Bevölkerung mit Dekorationsstoffen ab 1. November 1958 von den Betrieben VEB Falkensteiner Gardinen- und Spitzenwebereien und VEB Plauener Gardine[04] gepachtet worden. Die Firma ist nach Abschluss des Konkursverfahrens 1964 erloschen.
2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen wurden nach 1990 von der Plauener Gardine GmbH i. L. mit einer Kartei als Findmittel an das Staatsarchiv Chemnitz übergeben. Die Findkartei wurde 2014 retrokonvertiert. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne inhaltliche Veränderung in die digitale Form überführt. Eine – fachlich wünschenswerte – Überarbeitung kann derzeit aus Kapazitätsgründen nicht erfolgen.
3. Bestandsanalyse
Der Bestand umfasst 27 Akteneinheiten aus dem Überlieferungszeitraum von 1926 bis 1969, mehrheitlich stammen diese aus der Provenienz des Konkursverwalters. Überliefert sind Handelsregistereintragungen, Einheitswertbescheide, Steuerunterlagen, Bilanzen, Patente, Grundstücksunterlagen, Konkursverfahrensunterlagen.
[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz (im Folgenden: StA-C), 30109 Amtsgericht Falkenstein, Nr. 0125
[02] StA-C, 30109 Amtsgericht Falkenstein, Nr. 6208
[03] StA-C, 30466 Kreisgericht Auerbach/V., Nr. 1123
[04] StA-C, 31299 VEB Plauener Gardine, Plauen und Vorgänger, Nr. 97
Handelsregistereintragungen.- Einheitswertbescheide.- Steuerunterlagen.- Bilanzen.- Patente.- Grundstücksunterlagen.- Konkursverfahrensunterlagen.- Zeichnungen.
1905 wurde das 1894 in Grünbach/V. gegründete Handelsgeschäft Herm. Schädlich & Co. aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber Heinrich Albert Schädlich übernahm das Geschäft und führte es unter der Bezeichnung "Albert Schädlich, Grünbach/V." bis 1928 fort. Das Handelsgeschäft war im Handelsregister des Amtsgerichtes Falkenstein auf Blatt 194 eingetragen. Mit der Auflösung wurde das komplette Vermögen an die Albert Schädlich GmbH in Plauen übertragen. Das Unternehmen Albert Schädlich bestand seit 1856 in Plauen. Mit der Umschreibung auf Blatt 271 im Handelsregister, Abt. A des Amtsgerichtes Falkenstein 1938 bestand die Firma in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft. Nach Kriegsende wurde der Firmensitz nach Grünbach/V. verlegt. Die Kommanditgesellschaft ging zum 2. August 1958 in Konkurs. Die Werke Grünbach und Marieney sind zur Ausnutzung der Kapazität für die Versorgung der Bevölkerung mit Dekorationsstoffen ab 1. November 1958 von den Betrieben VEB Falkensteiner Gardinen- und Spitzenwebereien und VEB Plauener Gardine gepachtet worden. Die Firma ist nach Abschluss des Konkursverfahrens 1964 erloschen.
- 2014 | Findbuch / Datenbank
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5