Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31244 VEB Möbelstoffweberei, Lunzenau

Datierung1919 - 1944, 1950 - 1952
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)0,10
1. Firmengeschichte
Die Gründung der Firma Wilhelm Vogel, Weberei und Papierfabrik in Lunzenau und Chemnitz erfolgte 1837. Die Firma war in der A-Liste des Landes Sachsen im Kreis Rochlitz unter lfd. Nr. 84 erfasst und wurde auf Grund des Ersuchens der Landesregierung Sachsens, Amt für volkseigenen Betriebe, im Oktober 1948 im HRA 68 des Amtsgerichts Rochlitz gelöscht. Nach der Enteignung unterstand der Betrieb der VVB (Z) Webereien III, Plauen, später der VVB Deko Plauen. Der Webereibetrieb wurde 1952 im HRC des Kreises Rochlitz als VEB Möbelstoffweberei Lunzenau eingetragen. Mit Wirkung vom 1. Januar 1953 erfolgte die Angliederung dieses Betriebes als Werk IV an den VEB Möbelstoff- und Plüschweberei Chemnitz, später Karl-Marx-Stadt.


2. Bestandsgeschichte
Die Akten des VEB Möbelstoffweberei Lunzenau und seines privaten Vorgängerbetriebes, der Fa. Wilhelm Vogel in Chemnitz und Lunzenau, wurden 1996 ohne Findhilfsmittel mit der Überlieferung des VEB Möbelstoff- und Plüschwerke Hohenstein-Ernstthal in das Sächsische Staatsarchiv Chemnitz übernommen.
1999 erfolgte im Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz die Bestandsbildung und Verzeichnung mit Hilfe des Verzeichnungsprogrammes Augias-Archiv 6.2..
Eine gedruckte Festschrift der Fa. Wilhelm Vogel zum 100jährigen Bestehen der Möbelstoffweberei und Papierfabrik in Chemnitz und Lunzenau im Jahr 1937 wurde dem Bibliotheksbestand des Sächsischen Staatsarchivs Chemnitz unter Sign. U 650/12 zugeordnet.
Außerdem liegt im Bestand Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Abt. Finanzen, Ref. Staatliches und treuhänderisch verwaltetes Eigentum unter Zugangsnummer 22234 (lfd. Nr. 84 der A-Liste des Krs. Rochlitz) eine Akte zu Grundbuchberichtigungen für die Papierfabrik im Zuge der Enteignung durch Volksentscheid vor. Infolge der Zuordnung zur VVB Webereien III sind weitere Quellen zum volkseigenen Betrieb im Bestand VVB Deko Plauen zu beachten.
Möglicherweise befindet sich weiteres Archivgut der Firma noch in der zur Zeit im DISOS-Landesdepot Sachsen unter THA-Nr. 5264 verwahrten Restüberlieferung des ehemaligen VEB Möbelstoff- und Plüschwerke Hohenstein-Ernstthal.
Satzung und Vorstandssitzungsprotokolle der Hermann-Vogel-Stiftung in Chemnitz.- Bilanzen, Kontrollberichte und Betriebsabrechnungsbögen des VEB.
Das Vorgängerunternehmen ist 1837 als Fa. Wilhelm Vogel, Weberei und Papierfabrik in Lunzenau und Chemnitz gegründet worden. Nach der Enteignung durch Volksentscheid unterstand der Betrieb der VVB (Z) Webereien III, Plauen, später der VVB Deko Plauen. Der Webereibetrieb wurde 1952 im HRC des Kreises Rochlitz als VEB Möbelstoffweberei Lunzenau eingetragen. Mit Wirkung vom 1. Januar 1953 erfolgte die Angliederung dieses Betriebes als Werk IV an den VEB Möbelstoff- und Plüschweberei Chemnitz, später Karl-Marx-Stadt.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Möbelstoffweberei, Lunzenau und Vorgänger.
  • 1999 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang