Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31266 VEB Buntweberei Meerane

Datierung(1931, 1942, 1956) 1958 - 1976
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)0,42

Bestand enthält auch 2 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

1. Geschichte der VEB Buntweberei Meerane und Vorgänger
Die Gründung der Produktionsgenossenschaft des Weberhandwerks "Buntweber" Meerane erfolgte zum 27. November 1958 durch 49 Mitglieder, darunter 10 ehemalige selbstständige Handwerksmeister bzw. Handwerker. Die PGH ist unter Nr. 11 im Register für Produktionsgenossenschaften beim Rat des Kreises Glauchau eingetragen worden.[01] Die wirtschaftliche Tätigkeit wurde am 1. Januar 1959 aufgenommen. 1972 hatte die PGH 76 Mitglieder.[02] Ihre Umwandlung in den VEB Buntweberei Meerane erfolgte zum 1. Mai 1972. Der VEB unterstand der VVB Wolle und Seide, Meerane. Er verlor seine juristische Selbstständigkeit durch Anschluss an den VEB Textilwerke "Palla" Glauchau mit Wirkung vom 1. Januar 1975.[03]


2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen wurden 1991 dem Staatsarchiv Chemnitz aus dem ehem. Archiv des VEB Textilwerke "Palla" Glauchau mit einer Kartei als Findmittel übergeben. Die bei der abgebenden Stelle (vor 1991) angefertigten Karteikarten sind 2014 durch Dr. T. Crabus retrokonvertiert worden. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne inhaltliche Veränderung in die digitale Form überführt. Eine – fachlich wünschenswerte – Überarbeitung kann derzeit aus Kapazitätsgründen nicht erfolgen.


3. Bestandsanalyse
Der Bestand beinhaltet Akten der PGH des Weberhandwerks "Buntweber" Meerane von 1958 bis 1972 und des VEB Buntweberei Meerane von 1972 bis 1974. Es sind v. a. Unterlagen über Baumaßnahmen, Betriebskollektivverträge, Betriebspläne, Bilanzen, Grundmittelumbewertungen, Industrieberichterstattung, Preise, Warenzeichen, Wirtschaftsprüfungsberichte überliefert.


4. Quellen und Literatur
Korrespondierende Bestände im Staatsarchiv Chemnitz:
31228 VEB Textilwerke "Einheit", Glauchau und Vorgänger
31229 VEB Textilwerke "Palla", Glauchau und Vorgänger
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt


[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz (im Folgenden: StA-C), 30551 Amtsgericht Chemnitz, Nr. 5455
[02] StA-C, 31266 VEB Buntweberei Meerane und Vorgänger, Nr. 25778, 26488; StA-C, 30413 Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Nr. 6_26158
[03] StA-C, 30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, Nr. 7048 (VEB-Registernummer 110-14-1534)
Baumaßnahmen.- Betriebskollektivverträge.- Betriebspläne.- Bilanzen.- Grundmittelumbewertungen.- Industrieberichterstattung.- Preise.- Warenzeichen.- Wirtschaftsprüfungsberichte.
Die Gründung der Produktionsgenossenschaft des Weberhandwerks "Buntweber" Meerane erfolgte zum 27. November 1958 durch 49 Mitglieder, darunter 10 ehemalige selbstständige Handwerksmeister bzw. Handwerker. Die PGH ist unter Nr. 11 im Register für Produktionsgenossenschaften beim Rat des Kreises Glauchau eingetragen worden. Die wirtschaftliche Tätigkeit wurde am 1. Januar 1959 aufgenommen. 1972 hatte die PGH 76 Mitglieder. Ihre Umwandlung in den VEB Buntweberei Meerane erfolgte zum 1. Mai 1972. Der VEB unterstand der VVB Wolle und Seide, Meerane. Er verlor seine juristische Selbstständigkeit durch Anschluss an den VEB Textilwerke "Palla" Glauchau mit Wirkung vom 1. Januar 1975.
Der Bestand enthält Unterlagen der PGH des Weberhandwerks "Buntweber", Meerane und des VEB Buntweberei Meerane.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Buntweberei Meerane und Vorgänger.
  • 2014 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang