Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31282 Teppichfabrik-Zentrale AG (Tefzet AG), Oelsnitz/V.

Datierung1889 - 1958
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)8,40

Bestand enthält auch 2 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

Geschäftsorganisation.- Geschäftsführung.- Handelsregistersachen.- Patentsachen.- Kaufmännische Leitung.- Geschäftsberichte.- Bilanzen.- Statistik.- Technische Leitung.- Produktion.- Absatz.- Personal.- Löhen und Gehälter.- Kollektionsmappen.- Fotos.- Bauunterlagen und Bauzeichnungen.
Die Teppichfabrik-Zentrale AG ist zum 13. April 1921 im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragen worden. Die Vereinigten Teppichwebereien Auerbach/V. (Auerbacher Teppichfabrik Lange & Co., Auerbach/V. und Teppichfabrik Pouch in Bitterfeld) errichteten die Aktiengesellschaft als Stelle für den zentralen Materialeinkauf und Vertrieb ihrer Erzeugnisse. Der Aktiengesellschaft schlossen sich kurze Zeit später die Firmen Hermann Patz, Oelsnitz/V. und Schenk, Schmidt & Beuttler, Oelsnitz/V. an. 1922 wurde eine moderne Teppichfabrik in Oelsnitz/V. zu Produktionszwecken errichtet, weitere Zweigwerke folgten im Ausland. Während des 2. Weltkrieges kam die Teppichproduktion zu Gunsten der Rüstungsproduktion fast vollständig zum Erliegen. Der 1946 enteignete Betrieb firmierte seit Mitte 1947 als Vogtländische Teppichfabriken, Oelsnitz/V. und seit Januar 1951 als VEB Vereinigte Vogtländische Teppichfabriken Halbmond, Oelsnitz/V.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: Teppichfabrik-Zentrale AG (Tefzet AG), Oelsnitz/V. und Nachfolger
  • 2021 | Elektronisches Findmittel
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang