Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31292 Industriewerke AG, Plauen

Datierung1905 - 1952
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)7,30
Übernahmeschlacht. Falkenstein versus Plauen: Im Frühjahr 1913 warben zwei große Textil-Unternehmen mit immer mehr Geld um einen der besten Fachleute in der Branche. Zu besetzen war ein Direktorenposten, das Subjekt der Begierde hieß Arno Mocker. In: Historikus Vogtland, Heft 4/2013.

Wir nannten Sie "das alte Vieh" in Historikus Vogtland, Heft 3/2009.

https://www.industrie-kultur-ost.de/datenbanken/ruinen-datenbank/industriewerke-ag-plauen/
(zuletzt aufgerufen am 17.5.2020)

https://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/de/geschichte/aussenlager/plauen-industriewerke
(zuletzt aufgerufen am 17.5.2020)
Absatz im Inland und Ausland.- Aktienbesitz.- Auslandsberichte.- Bauunterlagen.- Bilanzen.- Geschäftsberichte.- Fotosammlung.- Grundbesitz.- Jahresabschlüsse.- Kundenregister.- Ostarbeiterbeschäftigung.- Personal.- Produktion.- Rüstungsproduktion der Industriewerk AG.- Sonderlampenproduktion der verlagerten Firma Osram GmbH, Berlin durch weibliche Arbeitskräfte des KZ-Außenlagers Flossenbürg in Plauen.- Statistik.- Steuern.- Versicherungen.- Wohlfahrtsstiftung.
Die im Juli 1910 als "Deutsche Gardinenfabrik Aktiengesellschaft, Plauen" gegründete Firma firmierte seit August 1918 als "Industriewerke Aktiengesellschaft Plauen". Das Unternehmen beschäftigte sich mit der Weberei englischer Gardinen, Tüllweberei, Maschinendruckerei, Dekorationsstoff- und Möbelstoffweberei sowie als Appreturanstalt. 1946 durch Volksentscheid enteignet, firmierte der Nachfolgebetrieb ab Juli 1947 unter der Bezeichnung Textil-Industrie-Werke, VVB, Plauen. Das übergeordnete Wirtschaftsorgan war zunächst die VVB Webereien III, ab 1952 die VVB Deko. Im Januar 1952 erfolgte die Übernahme des Dobenauwerkes, Plauen (Gardinenfabrik) und im Januar 1953 der Anschluss an den VEB Plauener Gardine.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: Industriewerke AG, Plauen und Nachfolger.
  • 2020 | Elektronisches Findmittel
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang