Beständeübersicht
Bestand
31300 VEB Goldspitze, Rebesgrün
Datierung | (1933, 1942) 1957 - 1998 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 3,15 |
Bestand enthält auch 15 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
Auszeichnungen.- Betreuung vietnamesischer Arbeitskräfte.- Jahresabschlüsse.- Jahresabschlussinventuren.- Geschäftsverteilung.- Geschäftsberichte.- Gehälter.- Löhne.- Tarife.- Qualitätsanalysen.- Planung.- Reprivatisierungen.- Struktur.- Umwandlung des VEB in GmbH.- Liquidations.- Warenzeicheneintragung.- Zusammenarbeit mit Behörden, Treuhandanstalt und Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben.- Betriebsgeschichtliche Sammlung.- 1 Fahne.
Vorgänger des VEB Goldspitze Rebesgrün war die im Mai 1972 verstaatlichte PGH "Goldspitze" Spitzen und Stickereien, Rebesgrün. Der neu gegründete volkseigene Betrieb unterstand dem Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, das übergeordnete Staatsorgan war das Ministerium für bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie. Seit 1980 gehörte der Betrieb in die Zuständigkeit des VEB Kombinat Deko Plauen. Zum 1. Jan. 1975 sind der VEB Stickerei Rebesgrün und zum 1. Jan. 1979 der VEB Kristallspitze Reumtengrün angegliedert worden. Der Betrieb bestickte Stoffe und konfektionierte diese zu Heimtextilien, ein großer Umfang der Produkte ging in den Export in west- und osteuropäische Länder. 1990 erfolgte die Umwandlung Kraft Treuhandgesetz in die Goldspitze-GmbH, Rebesgrün i. A., im Aug. 1992 geändert in Goldspitze-GmbH, Reumtengrün. Die Gesellschaft wurde Mai 1993 aufgelöst und bis 1999 liquidiert.
- 1998 | Abgabeverzeichnisse
- 2017 | Abgabeverzeichnis
- 2017 | Findbuch / Datenbank
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5