Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31305 VEB Weberei Waldenburg

Datierung1947 - 1952
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)3,00
1. Geschichte des VEB Weberei Waldenburg und seiner Vorgänger
Das Unternehmen wurde 1938 als Mechanische Weberei Kurt Körner in Waldenburg gegründet und firmierte ab1942 unter dem Namen Mech. Weberei Waldenburg Kämpfe, Körner & Co. mit Sitz in Waldenburg, Mittelstadt 12. Produziert wurden bunte Damenkleider- und Mantelstoffe in Lohnweberei für Großfirmen. Die Weberei war auf Blatt 69 im Handelsregister des Amtsgerichtes Waldenburg, Abt. A eingetragen.[01] Der Betrieb wurde in Durchführung der Befehle 124 und 126 der SMAD im März 1946 unter Treuhandverwaltung gestellt und am 30. Juni 1946 durch Volksentscheid zu Gunsten des Landes Sachsen enteignet. Danach firmierte er als Weberei Waldenburg innerhalb der VVB Wollen- und Seidenwebereien II. Zum 31. Dezember 1951 erfolgte seine Auflösung. Maschinen, Inventar und Belegschaft sind vom VEB Textilwerke "Einheit" Glauchau übernommen worden. Die Auflösung erfolgte durch den VEB "Falter" Buntweberei Glauchau.


2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen sind 1996 dem Staatsarchiv Chemnitz aus dem ehemaligen Archiv des VEB Textilwerke "Palla" Glauchau mit einem handschriftlichen Findbuch (1962) und einer maschinenschriftlichen Findkartei übergeben worden. Die von der abgebenden Stelle (vor 1996) angefertigten Karteikarten wurden 2014 durch Dr. T. Crabus retrokonvertiert. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne inhaltliche Veränderung in die digitale Form überführt. Eine – fachlich wünschenswerte – Überarbeitung kann derzeit aus Kapazitätsgründen nicht erfolgen.
Die Retrokonversion des Findbuches erfolgte im Jahr 2020.


3. Bestandsanalyse
Das vorliegende Findbuch umfasst lediglich die Unterlagen der Betriebsgewerkschaftsleitung und DSF-Betriebsgruppe. Die restlichen Unterlagen sind über ein handschriftliches Findbuch erschlossen. Der Bestand umfasst insgesamt 3,00 lfm Unterlagen aus der Zeit von 1947 bis 1952.


4. Quellen und Literatur
Korrespondierende Bestände im Staatsarchiv Chemnitz:
30406 Kreistag/Kreisrat Glauchau
30916 VVB IZL Wolle und Seide, Meerane und Vorgänger
31210 VEB "Falter" Buntweberei Glauchau
31228 VEB Textilwerke "Einheit", Glauchau und Vorgänger
31229 VEB Textilwerke "Palla", Glauchau und Vorgänger


5. Abkürzungen
BGL - Betriebsgewerkschaftsleitung
DSF - Deutsch-Sowjetische Freundschaft
FDGB - Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
SED - Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
VEB - Volkseigener Betrieb



[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz, 30139 Amtsgericht Waldenburg, Nr. 1. Nachtrag 14
Betriebsgewerkschaftsleitung.- Betriebsgruppe der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft.
Das Unternehmen wurde 1938 als Kommanditgesellschaft Mechanische Weberei in Waldenburg gegründet, 1946 sequestriert und zu Gunsten des Landes Sachsen enteignet. Seit 1946 firmierte der Betrieb als Weberei Waldenburg innerhalb der VVB Wollen- und Seidenwebereien II. Zum 31. Dezember 1951 erfolgte seine Auflösung. Maschinen, Inventar und Belegschaft sind vom VEB Textilwerke „Palla“ Glauchau übernommen worden.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Weberei Waldenburg und Vorgänger.
  • 1962 | Findbuch
  • 2014 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang