Beständeübersicht
Bestand
31421 Deutsches Lederinstitut, Freiberg
Datierung | 1862 - 1955, 1988 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 3,58 |
Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens der Deutschen Gerberschule zu Freiberg in Sachsen am 1.5.1914
Leipzig : Meisenbach, Riffarth, 1914. - 47 S. mit Abb.
Stather, Fritz: 50 Jahre Freiberger Gerberei-Institute 1889-1939 : Festschrift zum 50jährigen Jubiläum der Deutschen Versuchsanstalt und Fachschule für Lederindustrie, Freiberg/Sa. / Fritz Stather - Freiberg, 1939. - 88 S. mit Abb.
100 Jahre Forschung und Lehre in Freiberg - Von der Deutschen Gerberschule zum Forschungsinstitut für Leder- und Kunstledertechnologie 1889-1989
M. Giering , Günter Reich
Verlag: FILK / Freiberg, 1989
Jahresberichte der Deutschen Gerberschule zu Freiberg ab 1890:
https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/185310/1/0/
http://d-nb.info/012901296
Gesammelte Abhandlungen / Deutsches Lederinstitut Freiberg, Sachsen, Erscheinungsdatum: 1949-1964
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Forschungsinstitut_f%C3%BCr_Leder_und_Kunststoffbahnen
https://www.lederpedia.de/die_grossen_koepfe_der_lederindustrie
https://www.filkfreiberg.de/ueber-uns/historie.html
https://www.filkfreiberg.de/aktuelles/presse/pressemitteilungen-2015/freiberg-wieder-gesamtdeutsches-zentrum-fuer-berufliche-bildung-der-gerberei-und-lederindustrie/
(zuletzt aufgerufen am 11.5.2020)
Leipzig : Meisenbach, Riffarth, 1914. - 47 S. mit Abb.
Stather, Fritz: 50 Jahre Freiberger Gerberei-Institute 1889-1939 : Festschrift zum 50jährigen Jubiläum der Deutschen Versuchsanstalt und Fachschule für Lederindustrie, Freiberg/Sa. / Fritz Stather - Freiberg, 1939. - 88 S. mit Abb.
100 Jahre Forschung und Lehre in Freiberg - Von der Deutschen Gerberschule zum Forschungsinstitut für Leder- und Kunstledertechnologie 1889-1989
M. Giering , Günter Reich
Verlag: FILK / Freiberg, 1989
Jahresberichte der Deutschen Gerberschule zu Freiberg ab 1890:
https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/185310/1/0/
http://d-nb.info/012901296
Gesammelte Abhandlungen / Deutsches Lederinstitut Freiberg, Sachsen, Erscheinungsdatum: 1949-1964
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Forschungsinstitut_f%C3%BCr_Leder_und_Kunststoffbahnen
https://www.lederpedia.de/die_grossen_koepfe_der_lederindustrie
https://www.filkfreiberg.de/ueber-uns/historie.html
https://www.filkfreiberg.de/aktuelles/presse/pressemitteilungen-2015/freiberg-wieder-gesamtdeutsches-zentrum-fuer-berufliche-bildung-der-gerberei-und-lederindustrie/
(zuletzt aufgerufen am 11.5.2020)
Berichte über die Tätigkeit der Deutschen Versuchsanstalt für Lederindustrie.- Berufsgenossenschaft.- Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte.- Jahresabschlussbilanzen der Deutschen Versuchsanstalt und Fachschule für Lederindustrie Freiberg.- Jahresberichte der Deutschen Gerberschule Freiberg.- Löhne und Gehälter.- Personalunterlagen.- Schriftwechsel mit Ministerien, Behörden, Besatzungsmacht.- Unterlagen der Gesellschaft der Freunde der Deutschen Gerberschule.- Steuern.- Stiftung der Deutschen Gerberschule.- Versicherungen.- Registraturbildnerakte.
1889 wurde auf Initiative des Verbandes sächsischer Lederproduzenten die Deutsche Gerberschule in Freiberg gegründet, der 1892 eine Lehrgerberei angegliedert wurde. Sie sollte die Qualität der Gerberausbildung sichern, standardisieren und weiterentwickeln. 1897 folgte in unmittelbarer Nachbarschaft die Einrichtung der Deutschen Versuchsanstalt für Lederindustrie, deren Aufgabe es war, das Gerberei- und Lederhandwerk auf eine wissenschaftliche Basis stellen, um der rasant fortschreitenden Industrialisierung und den höheren Anforderungen an das Material Leder mit effizienteren Technologien und neuen Werkstoffeigenschaften Rechnung zu tragen. 1938 wurden die beiden Einrichtungen zur Deutschen Versuchsanstalt und Fachschule für Lederindustrie vereinigt. Bis zur Teilung Deutschlands nach 1945 war Freiberg das Zentrum der deutschen Ausbildung und Forschung für die Gerberei- und Lederindustrie. 1948 erfolgte die Namensänderung in Deutsches Lederinstitut Freiberg (DLI) und zum 1. Mai 1973 in Forschungsinstitut für Leder- und Kunstledertechnologie (FILK). Das Institut unterstand bis Ende 1978 der VVB Leder und Kunstleder Leipzig, ab 1. Januar 1979 dem VEB Kombinat Kunstleder und Pelzverarbeitung Leipzig. Es arbeitete auf Grundlage eines Statuts vom 21. April 1980. Seine Nachfolger wurden 1992 das Forschungsinstitut für Leder- und Kunstledertechnologie gemeinnützige GmbH und seit 2003 das Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen (FILK) gemeinnützige GmbH.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: Deutsches Lederinstitut, Freiberg und Vorgänger.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: Deutsches Lederinstitut, Freiberg und Vorgänger.
- 2020 | elektronisches Findmittel
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5