Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31424 VEB Erzgebirgische Lederhandschuhwerke Johanngeorgenstadt

Datierung1941 - 1993
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)2,97

Bestand enthält auch 17 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

1. Betriebsgeschichte
Der Betrieb VEB Erzgebirgische Lederhandschuhwerke Johanngeorgenstadt wurde zur Konzentration der Handschuhproduktion durch Zusammenlegung der Betriebe VEB Modehandschuhe Johanngeorgenstadt, VEB Erzgebirgische Handschuhstepperei Bockau, VEB Handschuhnaht Bockau, VEB Handschuhnäherei Bockau, VEB Leder und Textil Albernau und Werk VI des VEB Lederbekleidung und Lederhandschuhe Freiberg am 1. Januar 1976 gegründet. Übergeordnetes Organ war zu diesem Zeitpunkt der VVB Lederwaren Halle/Saale. Seit 1. Januar 1979 übernahm diese Stellung der VEB Kombinat Lederwaren Schwerin. Die Umwandlung zur Erzgebirgischen Lederhandschuhwerke GmbH erfolgte Kraft Treuhandgesetz im Jahre 1990. Am 16. April 1998 wurde die Löschung des VEB Erzgebirgische Lederhandschuhwerke Johanngeorgenstadt beim Registergericht von Amts wegen vorgenommen.


2. Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde entsprechend der Arbeitsanweisung der Treuhandanstalt zur Archivierung durch die Erzgebirgische Lederhandschuhe GmbH i. L. im Jahr 1993 an das Staatsarchiv Chemnitz übergeben. Im Zuge der Abwicklung des Unternehmens sind betriebliche Unterlagen unter der THA-Nr. 5078 außerdem an das DISOS-Landesdepot Sachsen gelangt. Die zwischenzeitlich vom Sächsischen Staatsarchiv als archivwürdig bewerteten Akten wurden im Jahr 2017 im Auftrag der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben von der Rhenus Office Systems GmbH an das Staatsarchiv Chemnitz übergeben und dem Bestand hinzugefügt.
"Hohe Zeit der Handschuhmacher", Artikel in Freie Presse Chemnitz vom 7.8.2021

https://www.agenda-alternativ.de/wp-content/uploads/2015/11/stolpersteine-johanngeorgenstadt-brosch%c3%bcre.pdf
(zuletzt aufgerufen am 9.8.2021)
Betriebskollektivverträge.- Arbeitsordnung.- Kalkulationen.- Absatz.- Export.- Musterhandschuhe.- Musterskizzen.- Musterblätter.- Mustervorlagen.- Fotos von Musterhandschuhen.- Farbkataloge für Handschuhleder.- Auszeichnungen des Betriebes.- Zeitnormative.- Leitungssitzungen.- Personal.- Zusammenarbeit mit der Treuhandanstalt.- Jahresabschlüsse.- Geschäftsberichte.- Arbeitsrechtsstreitigkeiten.
Der VEB Erzgebirgische Lederhandschuhwerke Johanngeorgenstadt wurde zur Konzentration der Handschuhproduktion durch die Zusammenlegung der Betriebe VEB Modehandschuhe Johanngeorgenstadt, VEB Erzgebirgische Handschuhstepperei Bockau, VEB Handschuhnaht, Bockau, VEB Handschuhnäherei, Bockau, VEB Leder und Textil, Albernau und Werk VI des VEB Lederbekleidung und Lederhandschuhe Freiberg am 1. Januar 1976 gegründet. Übergeordnetes Organ war zu diesem Zeitpunkt die VVB Lederwaren Halle/Saale. Ab 1. Januar 1979 übernahm diese Stellung der VEB Kombinat Lederwaren Schwerin. Die Umwandlung zur Erzgebirgischen Lederhandschuhwerke GmbH i. A. erfolgte Kraft Treuhandgesetz unter Eintragung in das Handelsregister im Jahr 1990. Am 16. April 1998 wurde die Löschung der VEB Erzgebirgische Lederhandschuhwerke Johanngeorgenstadt beim Registergericht von Amts wegen vorgenommen.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Erzgebirgische Lederhandschuhwerke Johanngeorgenstadt und Nachfolger
  • 1999 | Findbuch / Datenbank
  • 2018 | Findbuch / Datenbank für 1,17 lfm
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang