Beständeübersicht
Bestand
31435 Molkerei Siegmar, Karl-Marx-Stadt
Datierung | 1952 - 1996 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 1,88 |
Betriebspässe der Molkerei Siegmar und der Molkerei Günther in Limbach.- Milcheingänge.- Betriebsübersichten.- Bildung des VEB.- Geschäftsberichte.- Statistische Berichterstattung.- Bildung einer Kapitalgesellschaft.- Sanierung.- Altlastenfreistellung.- Vermögenszuordnungen.- Rückübertragungsansprüche.- Jahresabschlüsse.- Personal.- Steuern.- Versicherungen.- Liquidation.- Gründung Sächsische Milchunion GmbH, Chemnitz.- Zusammenarbeit mit der Treuhandanstalt.
Die Molkerei Franz Lange OHG in Siegmar ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1952 unter der Bezeichnung VEB (K) Molkerei Karl-Marx-Stadt/Siegmar, An den Gütern 7, als kommunaler Betrieb des Rates der Stadt Karl-Marx-Stadt betrieben worden. 1965 wurde die Molkerei dem Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt unterstellt und die Firmierung in VEB Molkerei Siegmar geändert. Seit 1971 unterstand der Betrieb der Vereinigung für die Lenkung der milchverarbeitenden Industrie Karl-Marx-Stadt innerhalb des Rates für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft Karl-Marx-Stadt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1987 gehörte die Molkerei zum bezirksgeleiteten Kombinat Milchwirtschaft Karl-Marx-Stadt. 1972 wurde die verstaatlichte Molkerei Georg Günther KG, Limbach-Oberfrohna als Betriebsteil der Molkerei Siegmar angegliedert.
1990 erfolgte die Umwandlung Kraft Treuhandgesetz in die Molkerei Siegmar GmbH im Aufbau. Die Gesellschaft wurde 1992 aufgelöst und bis 1997 liquidiert.
1990 erfolgte die Umwandlung Kraft Treuhandgesetz in die Molkerei Siegmar GmbH im Aufbau. Die Gesellschaft wurde 1992 aufgelöst und bis 1997 liquidiert.
- 1993 [Konversion 2015] | Abgabeverzeichnis / Datenbank für 1,15 lfm
- 2018 | Findbuch / Datenbank für 0,73 lfm
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5