Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

32806 Ingenieurkammer Sachsen Chemnitz

Datierung(1990) 1991 (1992 - 1993)
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)21,50
Signaturen 1. Ebene: C 1 bis C 149; D 1 bis D 105; L 1 bis L 98
Signaturen 2. Ebene: 354 bis 1530 (nur zugeordnet zu C 1 bis C 112); Retrokonversion unvollständig
Zulassungen privater Ingenieure.- Ablehnungen.- Protokolle der Zulassungskommission.- Monatsschrift.- IngenieurNewsletter.
Die Ingenieurkammer ist die Interessenvertretung sächsischer Ingenieure. Sie wurde am 24. November 1990 gegründet. In einer Testphase 1991 war sie für die Zulassung privater Ingenieure zuständig. Diese Aufgabe teilten sich ab 1992 aber die Kammer und das Regierungspräsidium in sofern, dass die Ingenieurkammer Ansprechpartner und Adressat der Anträge blieb, die Entscheidung wurde aber in der Zulassungskommission des Regierungspräsidiums getroffen und die Urkunde vom RP ausgestellt.

Am 23. Februar 1993 wurde das "Gesetz des Freistaates Sachsen zum Schutz der Berufsbezeichnung "Ingenieur" (SächsIn) beschlossen. Durch dieses Gesetz legitimierte man die neu gegründete Ingenieurkammer Sachsen als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit der Übertragung hoheitlicher Aufgaben, wobei erst seit 2013 die vollständige Bearbeitung der oben genannten Aufgabe in der Kammer erfolgt.

Durch die Änderung des Sächsischen Ingenieurgesetzes vom 10. Februar 2017 wurde der Sitz nach Dresden verlegt. Die Ingenieurkammer Sachsen besteht seitdem aus einer Hauptgeschäftsstelle in Dresden und einem Regionalbüro in Chemnitz.
  • 2019 | elektr. Findmittel
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang