Beständeübersicht
Bestand
32856 Oberforstmeisterei Crottendorf
Datierung | o. D. |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 3,60 |
Hasel, Karl: Forstgeschichte: Ein Grundriß für Studium und Praxis, 1985
Richter, Albert: Geschichte der Organisation der sächsischen Staatsforstverwaltung. Dresden, 1935.
Richter, Albert: Geschichte der Organisation der sächsischen Staatsforstverwaltung. Dresden, 1935.
Mit der Forstreform in Sachsen 1815 wurde der Forstbezirk Crottendorf im 3. Forstkreis eingerichtet. 1844 erfolgte die Erhebung in den Status einer Oberforstmeisterei. Diese umfasste mit einigen Veränderungen die Forstreviere Cranzahl, Crottendorf, Elterlein, Grünhain, Neundorf, Oberwiesenthal, Schlettau, Unterwiesenthal und Thalheim. 1871 wurde die Oberforstmeisterei aufgelöst; die Zuständigkeit für die Forstreviere ging auf die Oberforstmeisterei Schwarzenberg über.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.05.02.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.05.02.
- | ohne Findmittel
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5