Beständeübersicht
Bestand
33190 Forstamt Kriegwald
Datierung | 1756 - 1944 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 0,31 |
Hasel, Karl: Forstgeschichte: Ein Grundriß für Studium und Praxis, 1985
Richter, Albert: Geschichte der Organisation der sächsischen Staatsforstverwaltung. Dresden, 1935.
Richter, Albert: Geschichte der Organisation der sächsischen Staatsforstverwaltung. Dresden, 1935.
Polizeistraftabellen.- Flächenveränderungen.- Reviervorkommnisse.- Taxationen und Revisionen.- Naturschutz.- Liste der Naturdenkmale im Regierungsbezirk Chemnitz (1940).
Das Forstrevier Kriegwald gehörte bis zum Zusammenschluss des Lautersteiner und Marienberger Forstbezirks 1828 zum Forstbezirk Lauterstein. Ab 1828 war die Oberforstmeisterei Marienberg für das Forstrevier zuständig. Das Forstkassen- und Rechnungswesen oblag dem Forstrentamt Marienberg. 1905 wurde das Forstrevier Kriegwald in Revierverwaltung, 1924 in Forstamt umbenannt. Im Zuge der Einführung der forstlichen Einheitsorganisation in Sachsen wurde das Forstamt Kriegwald 1944 aufgelöst. Die Forstamtsbezirke Kriegwald und Reitzenhain wurden im neu gegründeten Einheitsforstamt Reitzenhain zusammengefasst.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.05.02.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.05.02.
- 2006 | Findbuch / Datenbank
- 2015 | elektronisches Findmittel
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5