Beständeübersicht
Bestand
33278 Forstamt Tannenbergsthal
Datierung | 1807 - 1949 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 5,95 |
Hasel, Karl: Forstgeschichte: Ein Grundriß für Studium und Praxis, 1985.
Richter Albert: Geschichte der Organisation der sächsischen Staatsforstverwaltung. Dresden, 1935.
Rubner, Heinrich: Deutsche Forstgeschichte 1933 - 1945: Forstwirtschaft, Jagd und Umwelt im NS-Staat. St. Katharinen, 1997.
Richter Albert: Geschichte der Organisation der sächsischen Staatsforstverwaltung. Dresden, 1935.
Rubner, Heinrich: Deutsche Forstgeschichte 1933 - 1945: Forstwirtschaft, Jagd und Umwelt im NS-Staat. St. Katharinen, 1997.
Dienstgebäude.- Personalangelegenheiten.- Bestandsverzeichnisse.- Wirtschaftspläne und Wirtschaftsbücher.- Reinertragsübersichten, Wirtschaftsergebnisse.- Forstbezirksversammlungen.- Forstverbesserungsanschläge.- Holzschlagtabellen.- Vermessung und Taxation.- Grundstücksangelegenheiten.- Grundbuchangelegenheiten.- Mietverträge und Pachtverträge.- Bauangelegenheiten.- Wegenetz.- Forstschutz.- Felder, Wiesen, Teiche.- Steinbrüche, Lehmgruben und Sandgruben.- Moorabbau, Torfstiche.- Wassersachen.- Floßsachen.- Jagd und Fischerei.- Wildbestand.- Schäden durch Tiere und Gewächse, Wetter, Waldbrände.- Bergbauangelegenheiten.- Meteorologische Beobachtungen.- Vereinswesen.- Armenwesen.- Polizeisachen.- Steuerangelegenheiten.- Militärsachen, Kriegsangelegenheiten.- Gutsbezirkssachen.- Revisionen.- Karten.
Das Forstrevier Tannenbergsthal umfasste die Gemarkungen Morgenröthe-Rautenkranz und Tannenbergsthal. Innerhalb der sächsischen Forstverwaltung war das Gebiet zugehörig zur selbständigen Oberforstmeisterei Vogtland (Vogtländischer Kreis) und dem Oberforst Auerbach. 1837 unterstand Tannenbergsthal dem Fünfzehnten Forstbezirk Vogtland (ab 1866 Auerbach/V)., ab 1873 nun dem Neunten Forstbezirk 1866 Auerbach/V. 1924 wurden Inspektionsbezirke eingerichtet, Tannenbergsthal gehörte zum II. Inspektionsbezirk Auerbach/V. 1931 wurden die Forstämter Tannenbergsthal und Brunndöbra vereinigt. An die Stelle der kurzlebigen Einheitsforstämter traten 1949 Oberförstereien. Die neu strukturierte Oberförsterei Tannenbergsthal (1949 -1952 Kreisforstamt Auerbach) wurde nach der Verordnung vom 14. Februar 1952 dem Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Eibenstock unterstellt.
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
- o. D., 2011 | Abgabeverzeichnis / Datenbank