Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33313 Talsperrenbaudienststelle Stollberg

Datierung1949 - 1956
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)0,85
Bauangelegenheiten.- Geologisches Gutachten.- Aufbereitungsanlagen.- Mutterbodenabzug.- Zufahrt.- Zeichnungen.
Zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung im Kreis Stollberg und zum Hochwasserschutz wurde von 1949 bis 1954 die Querenbachtalsperre östlich von Stollberg im Erzgebirge errichtet. Ein etwa 16 ha großer Stausee diente dabei zur Sammlung des Wassers aus dem Querenbach und aus kleineren Nebenflüssen. Den Bau leitete eine eigens dafür eingerichtete Talsperrenbaudienststelle mit Sitz in Stollberg. Nach der Fertigstellung der Talsperre stellte diese ihre Arbeit wieder ein.
  • 2011 | Abgabeverzeichnis
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang