Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33355 VEB Kraftfahrzeuginstandhaltung Plauen

Datierung1972 - 1998
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)2,20
Altlastensanierung.- Bilanzen.- Grundstückskaufverträge.- Reprivatisierung.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1954 ist der VEB Kfz-Instandsetzungswerk I für Großraumfahrzeuge Plauen, Leuchtmühlenweg errichtet worden. Der Betrieb unterstand zunächst der Verwaltung Volkseigener Kraftverkehrs- und Reparaturbetriebe des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, seit Juni 1954 der Bezirksdirektion für Kraftverkehr Bezirk Karl-Marx-Stadt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1960 ist der Betrieb mit dem VEB Kfz-Zubehör- und Instandsetzungswerk Plauen, Brüderstraße 2/4 zum VEB Kraftfahrzeug-Instandsetzung Plauen (Vogtl.) vereinigt worden. Mit der Bildung des VEB Kraftverkehrskombinat Karl-Marx-Stadt verlor der Betrieb zum 1. Juli 1970 bis Ende 1973 seine juristische Selbstständigkeit. Er firmierte als VEB Kraftverkehrskombinat Karl-Marx-Stadt, Instandsetzungsbetrieb Plauen. 1978 sind der VEB Kfz-Elektrik und Elektromotoren Plauen, 1981 der VEB Kleintransporter- und Baugruppeninstandsetzung Plauen und 1982 die Betriebe VEB Reichenbacher Zylinderschleiferei, VEB Karosserieinstandsetzung Plauen und VEB (K) Pkw-Instandsetzung Reichenbach dem Betrieb eingegliedert worden. Auf Beschluss des Rates des Bezirkes Karl-Marx-Stadt ist 1982 das VE Verkehrskombinat Karl-Marx-Stadt gebildet und eine Namensänderung in VEB Kraftfahrzeuginstandhaltung Plauen vollzogen worden. Zum 1. Mai 1990 erfolgte die Umwandlung in die Vogtland Automobile GmbH. Nach verschiedenen Ausgründungen und Privatisierungen von Betriebsteilen ist der Betrieb Ende 1992 eingestellt und abgewickelt worden.
  • 2017 | Abgabeverzeichnis / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang