Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33367 VEB Malitex, Hohenstein-Ernstthal

Datierung1896 - 1995
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)5,30

Bestand enthält auch 55 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

https://www.tu-chemnitz.de/mb/FoerdTech/eml/geschichten/vm.php
(zuletzt aufgerufen am 11.11.2019)
Aufsichtsrat.- Bauunterlagen.- Betriebsgeschichte.- Betriebsrat.- Bildung einer Kapitalgesellschaft.- Export.- Ferienwesen.- Geschäftsberichte und Bilanzen der Firma Herbert Reichel, Hohenstein-Ernstthal und des VEB.- Investitionen.- Neuentwicklungen.- Personal.- Struktur.- Tarife.- Unterlagen des Geschäftsführers.- Zusammenarbeit mit Berufsverbänden und Treuhandanstalt.
Unmittelbarer Vorgängerbetrieb war die im Rahmen eines Wirtschaftsstrafverfahrens 1950 enteignete Firma Textilwerk Herbert Reichel, Hohenstein-Ernstthal. Der Betrieb ist rückwirkend zum 1. Jan. 1951 in Volkseigentum überführt worden und firmierte ab 31. März 1951 als VEB Automatenweberei Sachsenring, Hohenstein-Ernstthal. Zum 1. Jan. 1953 erfolgte der Zusammenschluss mit den Betrieben VEB Mitteldeutsche Baumwollweberei Wolkenburg und VEB Segeltuch- und Leinenweberei Oederan zum VEB Baumwollwebereien Hohenstein-Ernstthal. 1963 erfolgte die Umprofilierung und Ausrüstung des Werkes Hohenstein-Ernstthal mit breiten Malimomaschinen, die Ausgliederung der Werke Oederan und Witzschdorf sowie die Angliederung des Werkes Grüna als Konfektionsbetrieb und die Umstellung des Werkes II in Wolkenburg auf die Nähwirkproduktion. Zum 1. Juli 1964 ist die Firmierung des Betriebes in VEB Malitex, Hohenstein-Ernstthal geändert worden. Der Betrieb produzierte Flächengebilde ausschließlich mit der hochproduktiven Nähwirktechnik Malimo. Im Jan. 1977 erfolgte die Angliederung des VEB Haushalttücher Limbach-Oberforhna. Der Betrieb war 1953 der Verwaltung volkseigener Betriebe Baumwoll- und Leinenwebereien II, Meerane, seit 1954 der Industriezweigleitung Baumwolle, Karl-Marx-Stadt, 1956 der Hauptverwaltung Baumwolle und Deko, Karl-Marx-Stadt, seit dem 1. Mai 1958 der VVB Baumwolle und 1979 dem VEB Kombinat Baumwolle Karl-Marx-Stadt unterstellt. Im Mai 1990 erfolgte die Umwandlung in die Malitex Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 12. Aug. 1991 erfolgte der Beschluss der Gesellschafterversammung zur Auflösung der Gesellschaft und deren Liquidation bis 1995.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Malitex, Hohenstein-Ernstthal und Vorgänger.
  • 2017, 2018 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang