Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33371 VEB Sticktex Eibenstock

Datierung1959 - 1999
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)1,10
Umwandlung der PGH in einen VEB.- Umwandlung des VEB in eine Kapitalgesellschaft.- Bilanzen.- Geschäftsberichte.- Gesellschafterbeschlüsse.- Grundstücksunterlagen.- Jahresabschlussberichte.- Kredite.- Liquidation der GmbH.- Produktkonzept.- Prüfungsberichte.- Unterlagen der Firmen Johannes Klemm KG, Eibenstock und Johannes Unger "Janett", Hundshübel.- Versicherungen.- Zusammenarbeit mit Treuhandanstalt und Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben.
Der VEB Sticktex mit Sitz in Eibenstock, Ludwig-Jahn-Str. 10 ist durch Umwandlung der 1959 gegründeten Produktionsgenossenschaft (PGH) des Stickerhandwerks "Sticktex", Eibenstock zum 1. Mai 1972 begründet worden. Zum Zeitpunkt der Umwandlung hatte die PGH 299 Arbeitskräfte, das Haupterzeugnis bestand in der Herstellung von Hausschuhsteppstoffen für die Hausschuhindustrie. Übergeordnetes Organ war zunächst die Industieabteilung Textil beim Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt. 1980 wurde der VEB Sticktex ein Betrieb im Kombinat Deko, Plauen. Zum 1. Okt. 1972 erfolgte die Angliederung des am 18. Apr. 1972 gegründeten VEB Stoffstickerei Eibenstock (vorm. Johannes Klemm KG, Eibenstock), zum 1. Jan. 1974 des am 12. Apr. 1972 geründeten VEB Stickerei und Konfektion, Hundshübel (vorm. Johannes Unger, Hundshübel), zum 1. Jan. 1976 des zum 12. Mai 1972 gegründeten VEB Schönheider Spitzen und Stickereien, Schönheide (vorm. C. G. Tuchscherer KG, Schönheide), zum 1. Jan. 1983 des VEB Kissenwerkstätten Karl-Marx-Stadt (vorm. Theodor Rauchalles KG, Karl-Marx-Stadt) und zum 1. Jan. 1989 des zum 18. Apr. 1972 gegründeten VEB Spitzenziertücher, Hundshübel (vorm. Paul Schweikert, Hundshübel). Gemäß Umwandlungsverordnung vom 1. März 1990 erfolgte die Umwandlung des VEB Sticktex mit Wirkung vom 30. Juni 1990 in die Sticktex Eibenstock GmbH.
  • 2017 | Abgabeverzeichnis
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang