Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33383 VEB Textilreinigung Zwickau

Datierung1967 - 1998
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)2,83
Betriebskollektivvertrag.- Betriebsrat.- Bilanzen.- Geschäftsberichte.- Organisation.- Personal.- Privatisierung.- Steuern.- Struktur.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1979 ist unter Zusammenschluss von volkseigenen Textilreinigungsbetrieben der Örtlichen Versorgungswirtschaft der VEB (B) Textilreinigungskombinat Zwickau mit Sitz in Zwickau gebildet worden. Das Kombinat war Rechtsnachfolger der bis dahin juristisch selbstständigen Betriebe VEB (K) DLK Zwickau, VEB Textilreinigung Glauchau, VEB Edelweiß Plauen, VEB Wäscherei Schneeberg, VEB Zentralwäscherei Auerbach, VEB Wäscherei Johanngeorgenstadt. Diese Betriebe stellten zum 31. Dezember 1970 ihre Tätigkeit ein. Der VEB (B) Textilreinigungskombinat Zwickau wurde zum 31. Dezember 1981 liquidiert. Die Betriebseinheiten wurden in das neu gebildete VEB Kombinat Textilreinigung Karl-Marx-Stadt integriert. Der VEB Textilreinigung Zwickau ist mit Wirkung vom 1. Januar 1982 gegründet worden. Er war Betrieb im VEB Kombinat Textilreinigung Karl-Marx-Stadt und hatte seinen Sitz in Zwickau, Münzstraße 3. Er verfügte über Betriebsteile in Zwickau, Glauchau, Dennheritz, Oberwiera, Werdau, Crimmitschau, Schneeberg und Johanngeorgenstadt (Wäschereien, Chemischreinigungen, Waschzentralen und Annahmestellen). Zuständiges Staatsorgan war der Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt. Rechtsnachfolger wurde 1990 die Textilreinigung Zwickau GmbH.
  • 2017 | Abgabeverzeichnis / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang