Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33387 VEB Strickwaren Oberlungwitz

Datierung1904 - 2001
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)7,95

Bestand enthält auch 33 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

Arbeits- und Lebensbedingungen.- Funktionspläne.- Gebäude- und Anlagen.- Geschäftsberichte.- Jugendpolitik.- Planung und Berichterstattung.- Personal.- Berufsausbildung.- Betreuung vietnamesischer Arbeitskräfte.- Industrieladen Berlin.- Recht.- Bilanzen.- Jahresabschlüsse.- Liquidation.- Betriebschronik.- Brigadetagebücher.- Betriebszeitung.- Betriebsgeschichtliche Unterlagen zu den Vorgängerfirmen Fischer, Maas & Kappauf und "Goldfischwerk" Landgraf & Co.- Steuern.- Warenzeichen.- Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Organisationen, Kommune, VEB Kombinat Trikotagen, Betriebsrat, Treuhandanstalt, Arbeitsamt.
Der Großbetrieb VEB Strickwaren Oberlungwitz ist mit Wirkung vom 1. Jan 1969 durch die Vereinigung der Betriebe VEB Strickwaren OLUBA in Oberlungwitz, VEB Trikotagenwerke Ideal in Karl-Marx-Stadt und das Werk 4 des VEB Garn- und Strumpfveredlung in Oberlungwitz zum VEB Strickwaren Oberlungwitz gebildet worden. Der Betrieb war der VVB Trikotagen und Strümpfe Karl-Marx-Stadt und seit 1979 dem VEB Kombinat Trikotagen Karl-Marx-Stadt unterstellt. Dem Betrieb sind zahlreiche Betriebe als Betriebsteile angeschlossen worden. Zum 1. Jan. 1971 hatte der VEB Erzgebirgische Wirkwaren in Jahnsdorf/Erzgeb. seine Tätigkeit eingestellt. Sein Produktionsbereich Trainingsbekleidung wurde dem VEB Strickwaren Oberlungwitz übertragen. Zum 1. Jan. 1973 ist dem VEB Strickwaren Oberlungwitz das Gebäudes des bereits 1972 stillgelegten VEB Strumpffärberei Oberlungwitz zur Nutzung übertragen worden. Ab Jan. 1976 sind der VEB Trainingsbekleidung Olbernhau, der VEB Kinderoberbekleidung, Lugau und VEB Damenstrümpfe Oberlungwitz, ab Jan. 1978 der VEB Wirkwäsche, Neukirchen und der VEB Sporttrikot Meinsdorf, ab Jan. 1979 der VEB Strumpf- und Strickwaren, Hohenstein-Ernstthal, ab Juli 1979 der VEB Modische Damenwäsche, Heinrichsort, ab Jan. 1981 der VEB Hausbekleidung, Satzung, ab Jan. 1982 der VEB Sporttrikotagen Karl-Marx-Stadt und der VEB Bademoden Mülsengrund, Mülsen St. Jakob und ab Jan. 1984 der VEB Badebekleidung "Seeadler" Leukersdorf angegliedert worden. 1990 erfolgte die Umwandlung des VEB Strickwaren Oberlungwitz zur Freizeit- und Bademoden AG i. A. Die Gesellschaft ist 1994 erloschen und wurde liquidiert.
  • 2017 | Abgabeverzeichnis / Datenbank
  • 2018 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang