Beständeübersicht
Bestand
33392 VEB (B) Dienstleistungskombinat Karl-Marx-Stadt, Sitz: Werdau
Datierung | |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 4,70 |
Bestand enthält auch 2 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
Arbeitskräfteverwaltung.- Betreuung des zentralen Jugendprojektes "Erdgastrasse".- Bewertung der Grundmittel.- Grundsatzentscheidungen.- Finanzierung.- Jahresabschlüsse.- Löhne und Gehälter.- Personal.- Projekte.- Sozialplan.- Umwandlung in Kapitalgesellschaft und Ausgründung von Nachfolgegesellschaften.
Zum 1. Jan. 1971 erfolgte die Bildung des VEB (B) Dienstleistungskombinat Karl-Marx-Stadt mit Sitz in Werdau, Neugasse 7. Zum Kombinat gehörten die Betriebe Stammbetrieb Werdau mit Sitz in Werdau und Bewa Burgstädt mit Sitz in Burgstädt. Das Kombinat war Rechtsnachfolger der bisher juristisch selbstständigen Betriebe VEB Vereinigte Dienstleistungskombinate Werdau, VEB (K) Dienstleistungskombinat Bewa Burgstädt und VEB (St) Dienstleistungskombinat Wilkau-Haßlau, die per 31.12.1970 ihre Tätigkeit einstellten. Übergeordnetes Organ des Kombinates war der Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Abt. ÖVW. Die wirtschaftliche Tätigkeit des Kombinates umfasste gemäß Statut vom April 1989 die Versorgung der Bevölkerung und gesellschaftlicher Bedarfsträger des gesamten Bezirkes Karl-Marx-Stadt mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen und Reparaturen, den erweiterten Ausleihservice für gefragte Gegenstände des Haushaltes und der Freizeit, den Ankauf von antiquarischen Gebrauchtwaren zur Erhöhung des Exportvolumens der DDR in das nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet über die zuständigen Außenhandelsorgane, die Realisierung von Dienstleistungen und Reparaturen als Hauptauftragnehmer, Dienstleistungen an der Erdgastrasse UdSSR und der Errichtung des Bergbau- und Aufbereitungskombinates (BAK) Kriwoi-Rog. Dem Großbetrieb gehörten 1989 die juristisch nicht selbstständigen Betriebe Textil/Bekleidung/Leder Werdau mit vier Betriebsteilen in Göritzhain, Werdau, Wilkau-Haßlau und Burgstädt; Technische Konsumgüter Glauchau mit drei Betriebsteilen in Crimmitschau und Glauchau; Kundendienst/Vertrieb in Werdau mit vier Betriebsteilen in Karl-Marx-Stadt, Flöha, Werdau und Plauen; Glas- und Gebäudereinigung, Röhrsdorf mit drei Betriebsteilen in Karl-Marx-Stadt, Reichenbach und Burgstädt; Ingenieurwissenschaftliches Rationalisierungszentrum Hartmannsdorf und HAN-Dienstleistungen Werdau, mit dem Betriebsteil Gebrauchtwaren Karl-Marx-Stadt an. Im Juli 1990 erfolgte gemäß Treuhandgesetz die Umwandlung des Kombinates in Kapitalgesellschaften. Rechtsnachfolger wurden die WESEG-Bau-Reinigungs-Vertriebsgesellschaft mbH i. A. Werdau, die WHW Dienstleistungs GmbH Werdau, CeGeCe Elektrobau, Handel und Service GmbH, OMNI clean Westsächsische Gebäudereinigungs GmbH und FREE-TEX Dienstleistungsgesellschaft mbH.
- 2016 | Abgabeverzeichnis
- 2017 | Findbuch / Datenbank
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5