Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33406 VEG Neumark

Datierung1941 - 1997
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)7,78
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.- Bauprojekte.- Berufsausbildung.- Arbeitsordnungen.- Betriebskollektivvertrag.- Bilanzen.- Bildung einer GmbH.- Entwicklungskonzeption.- Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz.- Investitionen.- Liquidation.- Jahresabschlüsse.- Löhne und Gehälter.- Planung.- Personal.- Protokolle von Leitungsbesprechungen.- Reprivatisierungen.- Sozialplan.- Statistik.- Verkauf von Grundstücken und Gebäuden.- Vermietungen.- Zusammenarbeit mit der Treuhandanstalt.- Fotosammlung.
Das Volksgut Neumark ist im März 1954 als VEG Neumark im Register der volkseigenen Wirtschaft des Kreises Reichenbach eingetragen worden. 1954 unterstand es der Verwaltung volkseigener Güter (VVG) Bezirk Karl-Marx-Stadt, seit 1969 der Bezirksdirektion VEG Karl-Marx-Stadt. 1971 firmierte der Betrieb als VEB (B) Neumark. Seit 1981 war der Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Abt. Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft und seit 1984 die Bezirksdirektion Volkseigene Güter Karl-Marx-Stadt das übergeordnete Staatsorgan. Rechtsnachfolger wurde durch Umwandlung Kraft Treuhandgesetz die Gut Agrarproduktions und -handels GmbH Neumark.
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang