Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33409 VEG Rodersdorf

Datierung1952 - 1997
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)0,80
Geschäftsberichte.- Grundstücke und Gebäude.- Jahresabschlüsse.- Personal.- Liquidation.
Das Volkseigene Gut in Rodersdorf ist im Dez. 1954 unter der Bezeichnung VEG Rodersdorf im Register der volkseigenen Wirtschaft des Kreises Plauen eingetragen worden. Es unterstand der Verwaltung volkseigener Güter (VVG) Bezirk Karl-Marx-Stadt. Seit dem 1. Sept. 1958 firmierte das Tierzuchtgut für Pferde unter dem Namen VEG Tierzucht Rodersdorf, als übergeordnetes Organ wurde die VVB Tierzucht Paretz eingetragen. Die Betriebsbezeichnung ist im Sept. 1963 in VVB Tierzucht, VEG (Z) Tierzucht Rodersdorf, Krs. Plauen i. V. geändert worden. Mit Wirkung vom 1. Jan. 1965 erfolgte die Zusammenlegung der beiden selbstständigen VEG Tierzucht Rodersdorf und VEG Geilsdorf. 1968 ist die Namensänderung in VEG (Z) Tierzucht Geilsdorf-Rodersdorf mit Sitz in Geilsdorf im Handelsregister eingetragen worden. Übergeordnetes Organ war zu dem Zeitpunkt die VVB Tierzucht Paretz. Auf Beschluss der Produktionsleitung des Rates für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft des Bezirkes Karl-Marx-Stadt vom 24. Jan. 1969 wurde die VEG (Z) Geilsdorf-Rodersdorf mit Wirkung vom 1. Jan. 1969 dem Rat für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Bezirksdirektion VEG unterstellt. Zeitgleich erfolgte die Namensänderung in VEG Geilsdorf. Dieser Name wurde nochmals zum 1. Jan. 1973 in VEG Rodersdorf geändert. Seit Febr. 1984 war der Betrieb der Bezirksdirektion Volkseigene Güter Karl-Marx-Stadt beim Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt unterstellt. Als Rechtsnachfolger ist am 15. Sept. 1994 die Gut Agrar Produktions- und Handels-GmbH Rodersdorf im VEB-Register eingetragen worden.

  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang