Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33444 VEB Wägemaschinen, Limbach-Oberfrohna

Datierung1962 - 1997
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)1,83

Bestand enthält auch 35 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

Abwicklung des Betriebes.- Auflösung der Betriebsteile.- Bildung einer Kapitalgesellschaft.- Bilanzen.- Geschäftsberichte.- Grundmittelaufstellung.- Jahresabschlüsse.- Liquidation.- Grundstücksunterlagen.- Personal.- Tarif.- Planabrechnungen.- Rückübertragungen von Vermögen.- Sanierungskonzept.- Technische Zeichnungen.- Versicherungen.- Zusammenarbeit mit Verbänden und Treuhandanstalt.
Der VEB Wägemaschinen mit Sitz in Limbach-Oberfrohna ist im Mai 1972 durch Verstaatlichung der Firma G. Schönfelder KG, Limbach-Oberfrohna entstanden. Er unterstand dem Wirtschaftsrat des Bezirkes Marl-Marx-Stadt, Industrieabteilung Metallverrbeitung/Chemie. Übergeordnetes Staatsorgan war das Ministerium für bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen produzierte automatisch regulierende Waagen für Massenwägungen in allen Fördermitteln, einschließlich Sonderausführungen sämtlicher Waagentypen und seit ca. 1978 BMSR-Sondermaschinen der industriellen Wägetechnik, Rationalsierungsmittel für Dosier- und Gattier-Prozesse und realisierte deren Einbau in Fördermittel und Förderanlagen. Seit Juli 1981 war der Betrieb dem neu gegründeten VEB Kombinat Polytechnik und Präzisionsgeräte Karl-Marx-Stadt zugeordnet. 1990 erfolgte seine die Umwandlung Kraft Treuhandgesetz in die Wäma GmbH im Aufbau, Wäge- und Dosiertechnik, seit Juni 1991 Wäma Wägemaschinen GmbH, Limbach-Oberfrohna. Im Juni 1993 wurde das Unternehmen aufgelöst und bis 1998 liquidiert.
  • 2016 | Abgabeverzeichnis / Datenbank
  • 2018 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang