Beständeübersicht
Bestand
40045 Nachträge zu bergmännischem Risswerk
Datierung | 1970 - 1995 |
---|---|
Benutzung im | Bergarchiv Freiberg |
Umfang (nur lfm) | 0,40 |
Bestand enthält auch 4 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
Der Bestand umfasst die gemäß bergrechtlichen Vorschriften unter Verwendung von Archivgut des Sächsischen Bergarchivs erstellten Nachtragungen (Aktualisierungen) verschiedener Tagesöffnungen unterirdischer Grubenbaue und Schadensereignisse in den ehemaligen Bezirken Karl-Marx-Stadt, Dresden und Leipzig und deren Zustand nach der Verwahrung.
Verwahrungsdokumentationen zu Albersdorf.- Altenberg.- Annaberg.- Aue.- Berggießhübel.- Berthelsdorf.- Bockau.- Brandis.- Breunsdorf.- Bröhsen.- Dorfhain.- Eich.- Eschefeld.- Freiberg.- Frohburg.- Frohnau.- Fuchshain.- Geising.- Geithain.- Großschirma.- Großstädtlein.- Halsbrücke.- Höckendorf.- Johanngeorgenstadt.- Krummenhennersdorf.- Langenhennersdorf.- Lauenstein.- Bad Lausick.- Lindenau.- Memmendorf.- Mohorn.- Naundorf.- Neukirchen.- Nossen.- Obercarsdorf.- Obercunnersdorf.- Obergruna.- Oberschöna.- Pobershau.- Pöhla.- Raschau.- Rehefeld-Zaunhaus.- Rittersgrün.- Sachsenburg.- Scheibenberg.- Schmiedeberg.- Schneeberg.- Seifersdorf.- Sosa.- Tharandt.- Thräna.- Ulberndorf.- Zedlitz.- Zschadraß.- Zug.- Zwenkau.
Nach bergrechtlichen Vorschriften und unter Verwendung von Archivgut des Bergarchivs Freiberg wurden von verschiedenen Tagesöffnungen unterirdischer Grubenbaue und Schadensereignissen in den ehemaligen Bezirken Karl-Marx-Stadt, Dresden und Leipzig Nachtragungen (Aktualisierungen) von Rissen erstellt und deren Zustand nach der Verwahrung dokumentiert.
- 2000 | Findbuch/Datenbank
- 2025-02-26 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5