Beständeübersicht
Bestand
50093 Oberpostamt Bautzen
Datierung | 1738 - 1816 |
---|---|
Benutzung im | Staatsfilialarchiv Bautzen |
Umfang (nur lfm) | 0,4 |
Mit der ersten sächsischen Postordnung von 1661 wurde die Beförderung von Post, sowohl die Briefbeförderung als auch die Personenbeförderung, zum landesherrlichen Recht erklärt. Das Oberamtspatent vom 09.07.1678 "das in Oberlausitz errichtete Post- und Bothen-Wesen betreffend" regelte die Errichtung einer eigenen Postverwaltung für die Oberlausitz. Es wurde mit Christoph Sillig ein Postverwalter eingesetzt, der bereits 18 Jahre im Oberpostamt Leipzig in Diensten gestanden hatte. Später trugen die Postverwalter der Oberlausitz den Titel Postmeister, ab 1712 Oberpostmeister. Zudem waren in diesem Patent die Routen und Zeiten der Fahrpost sowie das Porto für Briefe und Pakete geregelt. Die Posthaltereien waren zumeist an Privatpersonen verpachtet worden. Die Beförderung von Briefen und Paketen durch nicht bestellte private Handels- und Kaufleute wurde mittels Oberamtspatents 1683 unter Strafe gestellt. 1713 wurde mit der Königlich Postordnung endgültig das staatliche Postmonopol in Sachsen errichtet. Die Postbediensteten wurden von nun an vereidigt, die Post dem Geheimen Rat und kurfürstlichen Kammerkollegium unterstellt. Die Posthäuser wurden mit dem kurfürstlichen Wappen gekennzeichnet. Seit 1773 unterstanden die Oberpostämter Leipzig und Bautzen der Generalhauptkasse, seit 1782 dem Geheimen Finanzkollegium. Bis dahin war in der Oberlausitz ein gut eingerichtetes Netz von Postämtern und Postexpeditionen entstanden. Auch die Personenbeförderung wurde stetig erweitert und durch die Anlage und den Ausbau des Straßennetzes kontinuierlich verbessert. 1813 wurde das Oberlausitzer, wie das gesamte sächsische Postwesen, mittels Patenten zur Sicherstellung des Postwesens unter den besonderen Schutz des Generalgouvernements gestellt. Nach den Gebietsabtretungen Sachsens an Preußen im Jahr 1815 wurde das Oberpostamt Bautzen aufgelöst. Seine Aufgabe übernahm das Oberpostamt Leipzig.
Springer, Renate und Christian: Das Oberlausitzer Postsystem 1678 - 1816, Köln 2007 (Eigenverlag)
Gesetze und Verordnungen.- Reisen von hohen Persönlichkeiten durch die Oberlausitz.- Personal.- Dienstvergehen.- Posttaxe.
- 2006 | Datenbank/Findbuch
- 2025-03-12 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5