Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11162 Sächsische Stiftung für Familienforschung
Archivaliensignatur | 093 Schutzfrist bis: 16.10.2034 |
---|---|
Datierung | 1905 - 1936 |
Sächsisches Adelsbuch (Nr. 201-251)
Bd. 5 | |
Enthält: | Nr. 201: von Domarus, Valentin Wilhelm OSCAR, Oberstleutnant, Dresden; Alter polnischer Adel (S. 1-4).- Nr. 202: Edler von der Planitz, Otto, Präsident der Oberrechnungskammer, Dresden; Deutscher Uradel, Edler (S. 9-12).- Nr. 203: von Mangoldt, LOUISE Caroline, Professorswitwe, Dresden; Deutscher Uradel (S. 17-23).- Nr. 204: von Prosch, MARTHA Sophie, Dresden; Königlich-preußischer Briefadel (S. 25-28).- Nr. 205: von Prosch, HELENE Marie Caecilie, Dresden; Königlich-preußischer Briefadel (S. 33-37).- Nr. 206: von Prosch, Carl Ernst Wilhelm Erdmann ALFRED, Rittergutsbesitzer, Beiersdorf/Oberlausitz; Königlich-preußischer Briefadel (S. 41-44).- Nr. 207: von Prosch, Ernst Wilhelm CUNO, Leutnant, Chemnitz; Königlich-preußischer Briefadel (S. 49-52).- Nr. 208: von Welck, Curt Heinrich, Rentner, Serkowitz; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 57-64).- Nr. 209: von Welck, Curt Alfred, Oberstleutnant a. D., Basel; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 65-69).- Nr. 210: von Welck, Johann Georg, Kreishauptmann, Chemnitz; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 73-77).- Nr. 211: von Welck, Curt Ludwig Johannes, Major- und Bataillonskommandeur, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 81-84).- Nr. 212: von Welck, Anna Catharina Sophie, Diakonisse, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 89-92).- Nr. 213: von Welck, Curt Otto, Hauptmann, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 97-100).- Nr. 214: von Welck, Emma Rosalie Frieda, Linz; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 105-108).- Nr. 215: von Welck, Curt Albert, Oberleutnant a. D., Hamburg; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 113-116).- Nr. 216: von der Mosel, Curt, Oberverwaltungsgerichtsrat, Dresden; Deutscher Uradel (S. 121-124).- Nr. 217: von Waldow, Eugen Emil Theodor Max, Königlich Preußischer Oberstleutnant a. D., Dresden; Deutscher Uradel (S. 129-132).- Nr. 218: von Mücke, Curt MAXIMILIAN; Bezirksarzt und Medizinalrat, Zittau; Deutscher Reichsbriefadel (S. 137-140).- Nr. 219: von Mücke, Carl Holm, Major z. D., Niederrennersdorf; Deutscher Reichsbriefadel (S. 145-148).- Nr. 220: Ritter von Zimmermann, Maximilian, Rentner, Dresden; Erblicher österreichischer Briefadel (S. 153-156).- Nr. 221: von Dietel, Albin Woldemar, Fürstl. Reußischer a. L. Landrat a. D., sächs. Oberleutnant d. L. II a. D., Dresden; Fürstlich Reußischer ä. L. Briefadel (S. 153-156).- Nr. 222: von Globik Weissenbach, Friedrich August, Oberst a. D. und Rittergutsbesitzer, Frauenhain; Deutscher Uradel (S. 169-172).- Nr. 223: von Montbé, Alban, General der Infanterie z. D. á la suite des Königlich Sächsischen II. Grenadier-Regiments Nr. 101 "Kaiser Wilhelm König von Preußen", Dresden; seit über 100 Jahren in Sachsen tatsächlich als adlig anerkannte Familie (S. 177-181).- Nr. 224: von Hoenning O'Carroll, Constantin Friedrich August, Generalleutnant z. D. und Remonteinspektor, Dresden; Alter deutscher Adel (S. 185-188).- Nr. 225: von Hollander, Maria Magdalena, Arztwitwe, Leipzig; Deutscher Reichsbriefadel (S. 193-196).- Nr. 226: von Gleichen genannt von Rußwurm, Heinrich Adalbert Raimund, Leutnant, Döbeln; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 201-204).- Nr. 227: von Pawel-Rammingen, Emil Otto Alexander Hans, Oberstleutnant und Regimentskommandeur, Riesa; Deutscher Reichsbriefadel (S. 209-212).- Nr. 228: von Pawel-Rammingen, Adolph Otto Karl Hermann Fritz, Leutnant, Riesa; Deutscher Reichsbriefadel (S. 217-220).- Nr. 229: von Heygendorff, August Bernhard, Gendarmerieoberst und Oberstleutnant a. D., Dresden; Großherzoglich sächsischer Briefadel (S. 225-229).- Nr. 230: von Heygendorff, Alfred, Major a. D., München; Großherzoglich sächsischer Briefadel (S. 233-236).- Nr. 231: von Holleuffer, Heinrich Adolf Conrad, Landwirt und Geflügelzüchter, Wiederau; Deutscher Uradel (S. 241-244).- Nr. 232: von Seydewitz, Otto Rudolph Hans, Superintendent, Pirna; Deutscher Uradel (S. 249-252).- Nr. 233: von Beulwitz, Ludwig, Oberst z. D., Dresden; Deutscher Uradel (S. 257-261).- Nr. 234: von Herder, Wilhelm, Rittergutsbesitzer, Rittergut Rauenstein bei Lengefeld/Erzgebirge; Bayerischer Briefadel (S. 265-270).- Nr. 235: von Mücke, Louisa Charlotta Frieda, Kiel; Deutscher Reichsbriefadel (S. 273-276).- Nr. 236: von Mücke, Hans Maximilian, Finanzrat a. D., Kiel; Deutscher Reichsbriefadel (S. 281-284).- Nr. 237: von Salmuth, Rudolf Alexander, Referendar, Borna bei Leipzig; Österreichischer Adel, Freiherrn (S. 289-292).- Nr. 238: von Leipzig, Anna Amalie Caroline, Dresden; Deutscher Uradel (S. 297-300).- Nr. 239: von Wissel, Carl Max Theodor, kaufmännischer Fabrikbeamter, Dresden; Deutscher Uradel (S. 305-308).- Nr. 240: von Weber, Kurt Anton, Hauptmann z. D. und Rittergutsbesitzer, Rittergut Puschwitz; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 313-316).- Nr. 241: von Weber, Otto Carl, Landgerichtsrat, Dresden; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 321-324).- Nr. 242: von Spörcken, Otto Friedrich Ernst, Major z. D. und Kammerherr, Berbisdorf; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 329-333).- Nr. 243: von Haase, Carl Friedrich Moritz Emil, Privatus, Langebrück; Deutscher Reichsbriefadel, Böhmischer Briefadel (S. 329-333).- Nr. 244: von Mayer, Ernst Gustav Carl, Geheimer Regierungsrat a. D., Dresden; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 345-349).- Nr. 245: von Campe, Burchard Adelbert, Leutnant, Freiberg; Deutscher Uradel (S. 353-356).- Nr. 246: von Criegern, Friedrich Hans, Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer, Spremberg; Deutscher Reichsbriefadel (S. 361-365).- Nr. 247: von Criegern, Friedrich Georg, Kämmerer und Kammerherr Sr. Majetät des Königs, Generalmajor z. D., Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 369-373).- Nr. 248: von Oer, Clemens Robert Anton Maria, Oberstleutnant z. D., Fulda; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 377-380).- Nr. 249: von Oer, Theobald Emil Alfred, Oberst z. D., Niederspaar bei Meißen; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 385-389).- Nr. 250: von Oer, Maximilian Herrmann Paul Alexander, Amtshauptmann, Marienberg; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 393-396). |
---|