Beständeübersicht
Archivale im Bestand
Friedrich Wilhelm, Herzog zu Sachsen, Administrator und Vormund, belehnt an Stelle von Kurfürst Johann Georg von Brandenburg die Brüder und Vettern Georg Otto, Hans Heinrich, Peters Lehnserben, Georg Kühne und Wolf von Krostewitz und deren Leibeslehnserben mit Gütern, Rechten und Einnahmen bei Leipzig und Delitzsch (Dölitzsch):
20532 Rittergut Rötha mit Trachenau
Archivaliensignatur | U 4 |
---|---|
Datierung | 31. August 1592 |
Friedrich Wilhelm, Herzog zu Sachsen, Administrator und Vormund, belehnt an Stelle von Kurfürst Johann Georg von Brandenburg die Brüder und Vettern Georg Otto, Hans Heinrich, Peters Lehnserben, Georg Kühne und Wolf von Krostewitz und deren Leibeslehnserben mit Gütern, Rechten und Einnahmen bei Leipzig und Delitzsch (Dölitzsch):
in Lemsel (Lemsell), Beritz (?), Walteritz, Krostewitz, Wiedemar (Wedemar), Delitzsch, Klotstein, Ragitz (?), Landsberg (Lantzbergk) u. a.,
in Meusdorf (wüste Marck Meistdorf), Stünz (Stintz), im Wolfswinkel, die Mühle zu Dölitz u. a.
Zeugen: Dr. David Peifer, Kanzler Bernhardt von Milckau, Wolff von Lüttichau zu Kmelen, Dr. Johann Georg Bödelmann
Pergament | |
Beglaubigungsmittel: | "mit J. ...anhangendem Insiegell" (verloren) |
---|---|
Orginaldatierung: | den letzten Monatstag Augusti ... funffzehenhundert und im zweyundneuntzigsten Jahre |
Editionen: | Dresden |
Ausstellungsort: | 1592 |
Vermerke: | Dorsualvermerke: Drisdiner Lehnbriff die Krostewitz ao 1592; Kursächsischer Lehnbrief für die Gebrüder und Gevettern v. Krostewitz über deren sämtliche kursächsische Lehne zur Krostewitz, Dölitz u.s.w. 1592 Aug. 31 Stempel: Philipp Fiedler |